19.07.2025 – Es weiden wieder Schafe am Kirchmannshof

19.07.2025 – Es weiden wieder Schafe am Kirchmannshof

GERSCHEDE. Eine kleine Herde von 15 Schafen weidet schon auf der großen Wiese am Kerkmannshof in Gerschede. Ein schwarzes ist dabei, die anderen sind braun und weiß. Es ist eine bunte Mischung verschiedener Züchtungen. „Die braunen sind Kamerunschafe und stammen ursprünglich wirklich aus Afrika“, erklärt Heike Steiniger. Die 11 Hühner sind inzwischen auch schon auf den Hof umgezogen. Ein Pferd (die beiden Töchter und der Sohn wären jedenfalls sehr dafür), eine Kuh? Wer weiß? Die neuen Besitzer des Kerkmannshofes stehen…

Weiterlesen Weiterlesen

16.07.2025 – Eine Zeitreise auf dem Kotten

16.07.2025 – Eine Zeitreise auf dem Kotten

„Sei so neugierig wie Du willst“, heißt es bei der Junior-Uni Essen, einer gemeinnützigen GmbH, die neue außerschulische Bildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten für und gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen, unabhängig ihrer Herkunft und ihres Bildungsstandes, schafft. Neun Mädchen und Jungen waren so neugierig, den Steenkamp Hof als außerschulischen Lernort kennenlernen zu wollen. Das war spannend für die Kinder: Früher war der Bauernhof ein Ort voller Natur, Tiere und Jahreszeitrhythmen. Dafür ohne Strom und elektrisches Licht, wie Peter Friede erläuterte. Und eine…

Weiterlesen Weiterlesen

16.07.2025 – Kitsch, Kunst, Killefitt: Flohmarkt auf dem Steenkamp Hof

16.07.2025 – Kitsch, Kunst, Killefitt: Flohmarkt auf dem Steenkamp Hof

„Kitsch, Kunst & Killefitt“ lautet das Motto für den ersten größeren bis großen Flohmarkt auf dem Steenkamp Hof. Am letzten August-Sonntag, 31. August, geht’s um 11 Uhr los. Schluss ist gegen 17 Uhr. Sechs oder sieben attraktive Stände freuen sich bereits dabei zu sein. Wer selber Kitsch, Kunst oder Killefitt verkaufen möchte, meldet sich am besten bald unter info@khv-borbeck.de . Das Hof-Team schaut dann, ob das Angebot noch abgerundet werden kann. Neuware, Lebensmittel, Unterhaltungselektronik etc. sollen nicht verkauft werden. Geöffnet…

Weiterlesen Weiterlesen

27.06.2025 Im Hof war die Sau los!

27.06.2025 Im Hof war die Sau los!

Ein toller Abend mit Spinne und dem Schwatten Stehenden, minutenlangen Applaus ernteten „die Spinne“ und „der Schwatte“ (l.) nach ihrem furiosen Auftritt im Stall auf dem Steenkamp Hof am Reuenberg. Das Publikum verlangte lautstark Zugabe. Und die beiden Frintroper ließen sich nicht lange bitten. Zwei hatten sie noch in petto. Für ihren „Revierdeutschen Märchenabend“ hatten die beiden Grimmsche Märchen neu interpretiert und „sachten“ auf humorvoll-(s)pöttlerische Weise „watt hier Sache is’“ – Kevin von Katernberg verpasste dem Kater Stiefelchen von Deichmann,…

Weiterlesen Weiterlesen

18.06.2025 – Sparschwein-Workshop für Kinder auf dem Steenkamp Hof

18.06.2025 – Sparschwein-Workshop für Kinder auf dem Steenkamp Hof

Viele kennen die arme Sau, die auf dem Steenkamp Hof des Kultur-Historischen Vereins Borbeck um Spenden für den Erhalt des alten Bauernhauses bittet. Aloisia Pettich-Nennstiel hat die Sau, die für ihr gelungenes Aussehen von Gästen auf dem Hof viel Bewunderung erhält, aus Pappmasché gefertigt. – Nun kann das Schwein Junge bekommen. Deshalb gibt es für Kinder im Bastel-Alter einen Sparschwein-Workshop mit Pappmasché auf dem Hof, Reuenberg 47 a, an zwei aufeinander aufbauenden Terminen, jeweils von 10 bis 13 Uhr: Samstag,…

Weiterlesen Weiterlesen

06.06.2025 – Wenn doch nur der Himmel käme:

06.06.2025 – Wenn doch nur der Himmel käme:

Ein Konzert mit Titus Sieland BORBECK-MITTE. Am Sonntag, den 22.Juni 2025, gibt es ein letztes Konzert in dieser Reihe mit Titus Sieland. Wie auch die letzten Male spielt er Eigenkompositionen auf dem Klavier, aber auch ein Stück von Robert Schumann aus dem Liederkreis. Gesanglich unterstützt wird er dabei wieder von seiner Schwester.Das Thema: „Wenn doch nur der Himmel käme“ leitet sich von einem seiner Stücke ab und zeigt die Hoffnung und Sehnsucht nach einer besseren Welt. Für eine kurze Zeit…

Weiterlesen Weiterlesen

01.06.2025 – Offener Hof zu Pfingsten

01.06.2025 – Offener Hof zu Pfingsten

BEDINGRADE. Pfingstsonntag und – montag, 8. und 9. Juni öffnet das kleine Heimatmuseum des Kultur-Historischen Vereins Borbeck, der Steenkamp-Hof, Reuenberg 47 a, wieder seine Pforten. Los geht’s um 12 Uhr. Geöffnet ist bis 17 Uhr. Wer also Pfingsten Lust auf einen kleinen Spaziergang zum Reuenberg 47 a hat, ist herzlich willkommen. Übrigens: Der Hof stammt aus dem Jahre 1786, bewirtschaftet wurde er bis nach dem Zweiten Weltkrieg und bewohnt bis in die Achtziger des vergangenen Jahrhunderts. Auf dem Programm des…

Weiterlesen Weiterlesen

24.05.2025 – Hennes im Glück trifft Kevin von Katernberg

24.05.2025 – Hennes im Glück trifft Kevin von Katernberg

Einen in jeder Hinsicht köstlich-heiteren Abend gibt es am Freitag, 27. Juni, auf dem Steenkamp-Hof des Kultur-Historischen Vereins Borbeck, Reuenberg 47 a, wenn Andrea Zwillich-Seck und Heinz Maaßen ihrem Publikum „wat auf die Ohrens“ geben. In Frintrop und darüber hinaus kennt man sie auch unter ihren Spitznamen: die Spinne und den Schwatten. Als Autoren, in der Musik oder der Schauspielerei in der Theatergruppe „turbu-lent 03“ im Turnerbund Frintrop oder auch seit mehr als 20 Jahren mit Textvorträgen bei den Frintroper…

Weiterlesen Weiterlesen

20.05.2025 – Abschied nach 20 Jahren

20.05.2025 – Abschied nach 20 Jahren

Wechsel im Vorstand des Kultur-Historischen Vereins Borbeck e.V. Der Abschied fiel Eleonore Drese alles andere als leicht. 20 Jahre lang hat sie dem Verein gedient. Sie war nicht nur penible Kassenwartin des KHV Borbeck e.V. , ihre Aufgaben waren wesentlich vielfältiger. So hatte sie als gute Seele des Vereins und der Alten Cuesterey das Termin-Management übernommen und war erste Ansprechpartnerin für all die Künstlerinnen und Künstler, die am Weidkamp ausstellen konnten, und für alle anderen, die das Gebäude nutzen wollten….

Weiterlesen Weiterlesen

29.04.2025 – 9. Mai 2025 – Tag des Gedenkens

29.04.2025 – 9. Mai 2025 – Tag des Gedenkens

Terassenfriedhof Schönebeck Schönebeck. Der Verein Rhein-Ruhr-Russland führt am 9. Mai traditionell gemeinsam mit der Russisch-Orthodoxen Gemeinde Essen eine Gedenkveranstaltung durch. In diesem Jahr begehen wir den 80. Jahrestag des Kriegsendes, des Endes von Gewaltherrschaft und Terror. Wir wollen an diesem Tag der Opfer aus der Sowjetunion (vor allem der Ukraine und Russland), Serbien und anderer osteuropäischer Staaten gedenken, die als Zwangsarbeiter oder Kriegsgefangene nach Essen verschleppt wurden und hier umgekommen sind. Auf dem Terrassenfriedhof in Essen-Borbeck (Kaldenhoverbaum) sind über 1500…

Weiterlesen Weiterlesen