das ist ein test
kkkkkkkk
kkkkkkkk
Aus der Luft betrachtet kann man mal sehen, wie groß so ein Sportplatz ist. Dieses Luftbild, vermutlich aus dem Anfang der Sechzigerjahre, zeigt am oberen Bildrand den Sportplatz hinterm Gynmnasium an der Prinzenstraße. Er scheint mehr Fläche zu beanspruchen als das Bild bestimmende Straßenbahn-Depot der damaligen Evag an der Kraftstraße/Hülsmannstraße. Es wurde 1983 abgerissen. Ganz klar: Am unteren Bildrand sieht man das Philippusstift und in der Mitte rechts die alte Dionysiusschule, die damals zwei Gebäude hatte. Das helle dreistöckige sieht…
So viele Menschen auf der Straße! Was war da bloß los in der Niederstraße? Das Foto aus dem Jahre 1904 stammt aus dem Archiv des Kultur-Historischen Vereins Borbeck. Digitalisiert und bearbeitet hat es Udo Kühn. Der „Weidkämper“ H.W. Kreul schreibt zu dem Bild: „Das Foto wurde aus dem Hause Dreiskemper Borbecker Mühlenbetrieb gemacht. Es zeigt die Niederstraße und rechts die Armstraße mit den hinteren Häusern der Friedenstraße (heute Hülsmannstraße). Der Blick geht geradeaus in Richtung Friedenstraße, Kreuzstraße (heute: Am Ellenbogen)….
Erneuerung und Erweiterung der Friedhofsmauer am Katholischen Friedhof Borbeck 1928 Das Foto zeigt den Abriss der alten Friedhofsmauer. Die Mauer hat aber eine Vorgeschichte: Im Jahre 1923/24 wurde ein Verbindungsweg von der Hülsmannstraße zum Weidkamp gebaut, zwischen Friedhof und Philippusstift mit Treppe und Rampe zum Weidkamp. Zum Friedhof hin war eine Böschung mit einer kleinen Mauer und einer Weißdornhecke, die sich auch am Weidkamp befand. Wegen des Ausbaues des Weidkamps musste eine neue Mauer zur Befestigung des Friedhofes gebaut werden….
In der Rubrik „Ein Blick zurück“ wird Herr „Udo Kühn“ die KHV Diaschätze hebenund in unregelmäßigen Abständen ein Dia mit einer knappen Beschreibung präsentieren.