Borbecker-Beiträge Aufsatzregister

Borbecker-Beiträge Aufsatzregister

Inhalt

Borbecker Beiträge (BB) nannte sich unser Mitgliederbrief, den Vereinsmitglieder etwa drei Mal pro Jahr zugeschickt bekommen haben. Die Borbecker Beiträge werden zwar seit 2022 nicht mehr fortgeführt, aber dafür werden jetzt regelmäßige Beiträge unter www.borbeck.de und für die Mitglieder eine Sektion im Heft der Essener Geschichtinitiativen erstellt.

Für alte und neue Mitglieder des Vereins – und solche, die es werden wollen – mag es nützlich sein, zu sehen was im Laufe der Zeit in den Borbecker Beiträgen erschienen ist.
Hier eine Übersicht der längeren Texte bis 3/2016.

A

AEG in Essen von 1945 bis 1996
(Andreas Koerner) (BB 1/2018. S. 7 – 22)

Allner, Nachträglich legalisiert
(Andreas Koerner) (BB 3/2016, S. 86)

Alte Cuesterey – das Museum für Borbeck
(Guido Rißmann-Ottow) (BB 1/2001, S. 4-5)

Alte Cuesterey – das Museum in Borbeck. Grundlagen und Zieldefinitionen
für die Arbeit in der Alten Cuesterey
(Guido Rißmann-Ottow) (BB 2/2001, S. 48-51)

Alte Cuesterey – Geschichten um die – oder Das Telefonat
(Thorsten Wolf) (BB 2/2010, S. 82)

Altenbeck, Hans-Jürgen, Erinnerungen an
(Hanns-W. Lücking) (BB 3/2014, S. 116)

Altenbeck, Hans-Jürgen, Lokalhistoriker, Nachruf
(Andreas Koerner) (BB 3/2012,S. 76-77)

Antoniusvikarie an der Pfarrkirche St. Dionysius
(Andreas Koerner) (BB 2/2006, S. 48-58)

Apollo-Sänger 100 Jahre
(Ludwig W. Wördehoff) (BB 1/2012, S. 27-29)

Arbeiterunruhen auf der Borbecker Hütte, Mai 1848
(Andreas Koerner) (BB 1/1998, S. 7)

Arisierungen in Borbeck
(Andreas Koerner) (BB 3/2003, S. 120-.121)

Aufgewiegelte Bahnarbeiter 1848
(Andreas Koerner) (BB 2/1998, S. 61)

Zurück zum Seitenanfang

B

Backofen, Borbecker, in Wuppertal
(Berthold Prochaska) (BB 1/2019, S. 25 – 27)

Bachem, Heinrich (11.1.1880 – 1971) Architekt
(Andreas Koerner) (BB 3/1998, S. 76 – 77)

Bahnhof Borbeck 100 Jahre alt
(Andreas Koerner) (BB 1/2011, S. 4-5)

Bahnhofsvorsteher von Oberhausen, der erste
(Ludwig Wördehoff) (BB 1/2002, S. 33-34)

Barbara, Die heilige Barbara in Frintrop und Karl Senk
(Andreas Koerner) (BB 1/2007, S. 14 – 15)

Barbknecht, Alfred, Ortsgruppenleiter Dellwig-Frintrop
(Andreas Koerner) (BB 3/2013, S. 103-110)

Barchembachtal, vier Kotten
(Andreas Koerner) (BB 1/2011, S. 11-14)

Bauerschaft Müllhoven und Berchheim
(Peter Heidutzek) (BB 2/2002, S. 63-66)

Beda Hernegger, Pater
(Franz Josef Gründges) (BB 2/2013, S. 60-69)

Becker, G. E. [Firma], 125 Jahre
(K. S. Oelrichs) (BB 3/1995, S. 98 – 100)

Becker, Ludwig (1876 – 1936), Architekt
(Andreas Koerner) (MB 2/1993, S. 3 – 10)

Becker, Ludwig, auch Architekt des Johannesstiftes
(Johannes Wielgoß) (BB 3/1993, S. 42-43)

Becker, Ludwig, Architekt, weitere Funde
(Andreas Koerner) (BB 1/1995, S. 17 – 20)

Becker, Rolf (*1928), ein Borbecker Autor
(Andreas Koerner) (MB 1/1991)

Becker, Rolf: Tamara (Erzählung) / Zeittafel
(Andreas Koerner) (BB 3/1994, S. 90 – 92)

Becker, Rolf, 80 Jahre
(Andreas Koerner) (BB 3/2007, S. 80)

Becker, Rolf, 90 Jahre alt
(Andreas Koerner) (BB 1/2018, S. 4)

Beckmann, Herbert, seine Sammlung übernommen
(Andreas Koerner) (BB 1/2004, S. 4-7)

Beckmann, Herbert, seine Diavorträge
(Andreas Koerner) (BB 2/2004, S. 61-63)

Beckmann, Herbert, Nachruf
(Andreas Koerner) (BB 2/2005, S. 48)

Beckstrat, Bernd: Rund um den Kohlenpott
(Andreas Koerner) (BB 3/2017, S. 90)

Beigeordnete, ehrenamtliche, in Borbeck
(Andreas Koerner) (BB 1/1998, S. 12 – 13)

Bergeborbeck, zwei Ortsbezeichnungen
(Ludwig W. Wördehoff) (BB 2/2010, S. 80-81)

Berghausen in Borbeck, jüdische Familie
(Andreas Koerner) (BB 1/2020, S. 4 – 14)

Bergbaukolonien Ardelhütte, Rötterhoven, am Fliegenbusch
(Andreas Koerner) (BB 1/2004, S. 21-24)

Bergwerksdirektoren, Borbecker, am Haumannplatz
(Andreas Koerner) (BB 372003, S. 114-115)

Bermen, Schemmann und Lipperheidenbaum
(Andreas Koerner) (BB 2/2015, S. 40-53)

Besiedlung Borbecks in vorindustrieller Zeit
(Ludwig W. Wördehoff) (BB 2/2009, S. 43-45)

Bethesda-Krankenhaus, noch einmal
(Ludwig W. Wördehoff) (BB 2/2010, S. 77-78)

Bier in Borbeck
(Andreas Koerner) (BB 1/2000, S. 37 – 40)

Blues-Session, im Café Nova (Jugendheim der ev. Gemeinde Borbeck)
(Horst Pabst)(BB 1/2000, S. 29 – 31)

Blumberg, Friedrich (1802-1891), Hüttenfaktor und Beigeordneter von Borbeck und Oberhausen
(Andreas Koerner) (BB 3/2000, S. 111 – 114)

Bochold, Bergeborbeck, Wanderung durch –
(Andreas Koerner) (BB 2/1998, S. 52 – 58)

Boiting, Manfred, 80 Jahre
(Andreas Koerner) (BB 2/2019, S. 61 – 63)

Boiting, Manfred, Bibliographie
(Andreas Koerner) (BB 2/2019, S. 64 -65)

Borbeck in der Rheinprovinz
(Ludwig Wördehoff) (BB 1/2004, S. 12-13)

Borbecker Denkmäler (Denkmalliste)
(Jürgen Becker) (BB 2/1998, S. 40 – 50)

Borbecker Fotofreunde auf einem Gruppenfoto
(Andreas Koerner) (BB 3/2013, S. 114-115)

Borbecker Handwerkerbank
(Andreas Koerner) (BB 2/2005, S. 72-73)

Borbecker Gemeindekarte von 1899, was sagt uns die…
(Ludwig W. Wördehoff) (BB 1/2013, S. 18)

Borbecker Mark, Verzeichnis der Berechtigten von 1789
(Peter Heidutzek) (BB 1/2003, S. 8-11)

Borbecker Maschinenfabrik, Arbeitsplatz 1908
(Andreas Koerner) (MB 2/1992)

Borbecker Maschinenfabrik, Tarifvertrag 1911
(Andreas Koerner) (MB 3/1992)

Borbecker Maschinenfabrik, Handwerkerzug 1925, gußeiserne Säule
(Andreas Koerner) (BB 3/1993, S. 38 – 41)

Borbecker Nachrichten 50 Jahre
(Birthe Marfording) (BB 1/1999, S. 34 – 40)

Borbecker Nachrichten, Ende, Stellungnahmen
(BB 2/2018, S. 40 – 41)

Borbecker Norden, Entvölkerung: Als die Schwerindustrie hier einzog, wurde der Borbecker Norden entvölkert
(Ludwig Wördehoff) (BB 1/2005, S. 20-23)

Borbecksch Platt im Internet
(BB 2/2010, S. 54)

Borse, Dietmar (*1958), Borbecker Autor, Interview
(Andreas Koerner) (BB 3/1993, S. 44 – 45)

Bottrop, Die Essener Stadtspitze lehnte die Vereinigung mit Bottrop ab
(Ludwig Wördehoff) (BB 3/2004, S. 136-137)

Bottrop und Borbeck
(Ludwig W. Wördehoff) (BB 1/2010, S. 28-29)

Brachland, mittelalterliche Hofstelle „Am Brachland“
(Detlef Hopp) (BB 2/2001, S. 54-55)

Brader, Karl Heinz, der letzte Zinkhüttendirektor erzählt
(Andreas Koerner) (BB 3/2019, S. 86 – 98)

Brauerei am Bahnhof Borbeck (J. Engert & Comp., Schlossbrauerei Marx & Co., Borbecker Brauerei GmbH, Rheinisch-Westfälische Brauerei AG)
(Andreas Koerner) (BB 1/2001, S. 14-18)

Brauerei am Bahnhof Borbeck (Brauerei Hohenstein in Werden, Essener Bürgerbräu)
(Andreas Koerner) (BB 2/2001, S. 66-70)

Brauerei am Bahnhof Borbeck (Kronenbrauerei)
(Andreas Koerner) (BB 3/2001, S. 95-99)

Brauereidirektoren (Josef Hesping, Bernhard Paßmann, Albrecht Graeve, August Klar, Josef Höngesberg, Hans-Joachim Janell, Edmund Webel)
(Andreas Koerner) (BB 3/2001, S. 100-101)

Brauereien in Essen/Ruhr
(Klaus Ehm) (BB 3/2005, S. 99-100)

Brauereigeschichte, Ergänzungen
(Edmund Webel, Karola Wüstenhöfer) (BB 1/2002, S. 41-43)

Brauhaus Essen (Brauerei am Bahnhof Borbeck-Süd)
(Andreas Koerner) (BB 2/2000, S. 91 – 92)

Brauk, Anfänge der Schule im
(Andreas Koerner) (BB 3/2010, S. 116-120)

Brauns, Heinrich, in Borbeck
(Andreas Koerner) (BB 1/2009, S. 4-9)

Breilmann, Hans, Borbecks „poeta laureatus“
(Andreas Koerner) (BB 2/2010, S. 62-66)

Briefe, Stadteil- und ‚große‘ Geschichte im Spiegel von Briefen
(Norbert Krüger) (BB 1/2006, S. 19-28)

Briefmarken-Sammelverein Posthorn
(Andreas Koerner) (BB 1/2012, S. 30)

Brock, Pfarrer Jakob
(Franz Josef Gündges) (BB 2/2019, S. 40 – 49)

Bücherhilfe – Schweizer Spende
(Andreas Koerner) (BB 1/2004, S. 41-42)

Bückmann (Bauernfamilie) Bückmänner, die, eine Datensammlung
(Andreas Koerner) (BB 3/1996, S. 106 – 107)

Bückmann, Johann Hermann (1770 – 1832), Vikar und Bergbautreibender
(Andreas Koerner) (BB 1/1996, S. 4 – 13)

Bückmann, Hermann – sein Vater Neigmann
(Andreas Koerner) (BB 2/1996, S. 63)

Bückmann, Johann Hermann, Friedrich Wilhelm III antwortet dem Vikar
(Andreas Koerner) (BB 1/2005, S. 6-7)

Bügeleisensammlung des KHV
(Hans-Jüürgen Müller) (BB 1/2015, S. 28-29)

Brüggemann, Fritz, ein persönlicher Nachruf
(Franz Josef Gründges) (BB 3/2010, S. 88-90)

Bull, Robert, ein vielseitiger Künstler, ist gestorben
(Andreas Koerner) (BB 1/2020, S. 15 – 18)

Bundesknappschaft in der Alten Cuesterey: „Erinnerungen an Heinrich Brauns und August Brust“.
(Christof Beckmann) (BB 2/2004, S. 94-95)

Bunker an der Gerscheder Straße
(Berthold Prochaska) (BB 2/2016, S. 70)

Bunker an der Kamerunstraße
(Berthold Prochaska) (BB 2/2013, S. 70-71)

Bunker an der Kamerunstraße wurde verfüllt.
(Berthold Prochaska) (BB 3/2014, S. 117-120)

Bunker an der Schloßstraße
(Berthold Prochaska) (BB 1/2018, S. 23 – 27)

Zurück zum Seitenanfang

C

Café Lohmann, Grotkamp, van de Kamp
(Andreas Koerner) (BB 3/2011, S. 97-100)

Carolus Magnus, Zeche und Zechenhäuser
(Andreas Koerner) (BB 1/2002, S. 9-24)

Carolus Magnus, Zeche Carolus Magnus als Scherenschnitt
(Andreas Koerner) (BB 3/2005, S. 120)

CDU, Der Neubeginn christlich-sozialer Politik in Borbeck nach 1945 und die Entwicklung der
– Eine Nachlese
(Christof Beckmann) (BB 1/1997, S. 43 – 48)

Chronik, kleine Borbecker (mit Angaben aus dem Zeitraum 1492 – 1601)
(Edition lateinisch /deutsch) (BB 1/1999, S. 8 – 10)

Chöre, Borbecker, Gründerjahre
(Andreas Koerner) (BB 3/2017, S. 88-89)

Chöre im Nachkriegsborbeck
(Ludwig W. Wördehoff) (BB 1/2010, S. 30-34)

Chorgesang, Bemühungen um (Apollo)
(Ludwig W. Wördehoff) (BB 3/2010, S. 121-122)

Chorkonzert von 1926
(Erich Schwarzer) (BB 3/2009, S. 90-92)

Cüppers, Adam Joseph: Lehrer in Borbeck 1874-1876
(BB 2/2008, S. 57-68)

Cuesterey
(Jürgen Becker) (BB 1/2000, S. 4 – 6)

Cuesterey, Nachkriegszeit
(Franz Josef Dübbert) (BB 1/2000, S. 6 – 9)

Zurück zum Seitenanfang

D

Dampfe, Theater in der
(Manfred J. P. Dudek) (BB 1/2007, S. 28 – 29)

Denkmalliste, Fehler in der
(Andreas Koerner / Christian Eiden) (BB 1/2004, S. 40)

Decius, Irmgard, Nachruf
(Andreas Koerner) (BB 2/2013, S. 48-49)

Deichmann (Schuhhandelsfirma) an der Preisstraße
(Wolfgang Marsching) (BB 3/2013, S. 111-113)

Deichmann (Schuhhandelsfirma) Daten und Bibliographie
(Andreas Koerner) (BB 1/2014, S. 30-32)

Détillieux, Charles,(Industriepionier), heiratete in Borbeck
(Andreas Koerner) (BB 1/2012, S. 14-15)

Deutsche Bank in Borbeck
(Andreas Koerner) (BB 3/2016, S. 89 – 98)

Dieckmann, Everhard Nachkommen
(Hermann Kappenberg) (BB 2/2002, S. 67-69)

Diekmann, Hannelore
(Andreas Koerner) (BB 2/2018, S. 42 – 46)

Diekmann, Hannelore, Heimatkunde auf dem Hof
(Ursula Trutzenberg) (BB 2/2018, S. 47)

Diekmann, Hannelore, wie ich durch Frau Diekmann Mitglied beim Kultur-Historischen Verein Borbeck wurde
(Thorsten Wolf) (BB 2/2018, S. 48 – 49)

Dieckmann, Weiteres zur Geschichte der Familie
(Peter Heidutzek) (BB 3/2002, S. 96-98)

Dieckmanns-Hof, Rentumwandlungsvertrag von 1835
(BB 1/2003, S. 12-14)

Diekmann, Johann: Dä olle Tied. /Diekmann, Hannelore: Die alte Zeit
(BB 1/2007, S. 26 – 27)

Dionida, Schwester, 35 Jahre am Düppenberg
(Berthold Prochaska) (BB 2/2008. S. 52-53)

Dionysiuskirche, Bau im 19. Jahrhundert
(Andreas Koerner) (BB 2/2009, S. 46-56)

Dohle, Vogel des Jahres 2012
(Andreas Koerner) (BB 3/2011, S. 106)

Don Bosco Schwestern in Borbeck
(Heinrich Lumer) (BB 3/2006, S. 99-101)

Donatus, der heilige Donatus in Borbeck
(Andreas Koerner) (BB 3/2005, S. 102-108)

Donnerberg, Zankapfel D. einmal anders
(Ludwig W. Wördehoff) (BB 1/2013, S. 19)

Dübbert, Hermann-Josef: Bericht aus der Alten Cuesterey in der Nachkriegszeit.
(BB 2/2002, S. 53-54)

Dübbert, Hermann-Josef: Nachkriegszeit in der „Alten Cuesterey“
(Hermann-Josef Dübbert) (BB 3/2003, S. 122-123)

Dübbert, Hermann-Josef: Mein Anmarschweg unter Tage
(BB 2/2018. S.54 – 55)

Dübbert, Hermann-Josef
(Andreas Koerner) (BB 2/2018, S. 50 – 53)

Düppenberg, der Ökonomiehof am
(Berthold Prochaska) (BB 3/2018, S. 103 – 107)

Düppenberg, Kinderkundgebung zum Deutschen Katholikenstag 1932 am
(Peter Heidutzek) (BB 3/2003, S. 118-119)

Düppenberg, schmiedeeisernes Tor am
(Berthold Prochaska) (BB 2/2009, S. 69)

Düppenbergwiese, Einiges zur Geschichte
(Peter Heidutzek) (BB 3/2002, S. 122-124)

Dybowski, Karl (*1926), ein Borbecker Bildhauer
(Andreas Koerner) (BB 3/1997, S. 100 – 101)

Zurück zum Seitenanfang

E

Eggert, Günter, sich erinnern an
(Borbecker Beiträge 3/2018, S. 110)

Eisenbahn, Als die Eisenbahn in das Kirchdorf Borbeck kam
(Ludwig W. Wördehoff) (BB 1/2011, S. 6-8)

Eisenbahn, von Bergeborbeck in alle Welt
(Ludwig W. Wördehoff) (BB 2/2011, S. 51-53)

Eisvogel, Vogel des Jahres 2009
(Andreas Koerner) (BB 3/2008, S. 109)

Emmaus, Kunst im öffentlichen Raum
(Andreas Koerner) (BB 2/2018, S. 62-64)

Emscher-Nebenbäche, die Borbecker
(Ludwig W. Wördehoff) (BB 2/2014, S. 40-42)

Emscher und Rhein-Herne-Kanal
(Christof Beckmann) (BB 4/1994, S. 107 – 113)

Engelhardt, Dr. Hans Gerd, gestorben
(Andreas Koerner) (BB 3/2019, S. 100 – 101)

Erzähl-Café in der Alten Cuesterey
(Andrea Gerlach) (BB 1/2004, S. 39)

Esche, Baum des Jahres 2001
(Andreas Koerner) (BB 1/2001, S. 10)

Essen Konferenzort im 16. Jahrhundert
(Ludwig Wördehoff) (BB 3/2003, S. 96-97)

Essen und Krupp in Vogelheim, Grundstückskäufe
(Andreas Koerner) (BB 3/2015, S. 72-95)

Essener Bibliographie, die Nordrhein-Westfälische Bibliographie und die Borbecker Beiträge
(Andreas Koerner) (BB 1/2013, S. 29-37)

Zurück zum Seitenanfang

F

Fähre an der Hafenstraße
(Ludwig W. Wördehoff) (BB 2/2016, S. 73)

Fähre an der Osterfelder Straße
(Hanns W. Lücking) (BB 2/2016, S. 71-72)

Fahrradfabrik Rothgießer und Co.
(Andreas Koerner) (BB 2/1996, S. 61 – 62)

Feldpostbriefe / Familie Plassmann
(Heinrich Lumer) (BB 1/2013, S. 22-26)

Filmdiele, Erinnerungen an die
(Inge Stenzel) (BB 3/2009, S. 95-99)

Findling – der dickste Stein in Alt-Borbeck
(Ludwig W. Wördehoff) (BB 3/2011, S. 94)

Flaschensammeln
(Bernhard Höcker) (BB 2/2010, S. 72-76)

Fliegenbusch und Hausmann (Gastwirtsfamilie)
(Andreas Koerner) (BB 2/2000, S. 80 – 85)

Flurstraße 77a, frühere Bebauung
(Berthold Prochaska) (BB 3/2011, S. 101-102)

Fotogruppe der Aluhütte
(Andreas Koerner) (BB 1/2015, S. 20-27)

Franziskuskirche in Bedingrade, entworfen von Rudolf Schwarz
(Andreas Koerner) (BB 3/1997, S. 110 – 111)

Frauenarbeit beim Eisenbahnbau im Ersten Weltkrieg
(Berthold Prochaska) (BB 2/2003, S. 87)

Fremdarbeiter Kruitbosch in Borbeck
(Berthold Prochaska) (BB 1/2009, S. 16-19)

Freisen, Jofres oder Joseph Freisen
(Andreas Koerner) (BB 3/2005, S. 109)

Freres, Paul (1914 – 2000), in Daten
(Andreas Koerner) (BB 2/1997, S. 56 – 57)

Freres, Paul: Unser Pestkreuz. Ein Heimat-Schauspiel in vier Bildern.
(BB 2/1997, S. 59 – 65)

Freres, Paul, die Eifeler Seite
(Andreas Koerner) (BB 2/1999, S. 48 – 49)

Freres, Paul, aus seinem Leben
(Andreas Koerner) (BB 1/2017, S. 26-31)

Freres, Paul, wie sein Buch „Kreuze am Wege“ entstand
(Manfred Boiting) (BB 1/2017, S. 32-33)

Freyse, Baumeister[familie]
(Andreas Koerner) (BB 1 /1994, S. 3 – 8)

Freyse, Bauermeisterfamilie
(Andreas Koerner) (BB 2/1995, S. 70)

Frieden ist Schokolade oder Schokolade ist Friede
(Ria Dercks) (BB 3/2010, S. 105-115)

Frintroper Ehrenmal
(Andreas Koerner) (BB 2/2011, S. 56-63)

Fußballplatz an der Grasstraße
(Andreas Koerner) (BB 3/2019, S. 83 – 85)

Fürstenberg, Adolf Freiherr von, Nachruf
(Andreas Koerner) (BB 1/2008, S. 4)

Zurück zum Seitenanfang

G

Gartenrotschwanz, Vogel des Jahres 2011
(Andreas Koerner) (BB 3/2010, S. 123-124)

Gastwirtschaften in Borbeck
(Andreas Koerner) (BB 1/1997, S. 35 – 41)

Gastwirtschaften in Borbeck
(Skizze von Karola Wüstenhöfer, Bemerkungen von Ludwig Wördehoff) (BB 1/2002, S. 35-36)

Gastwirtschaft Unterstr. 83
(Ludwig W. Wördehoff / Andreas Koerner) (BB 1/2012, S. 66)

Gaufeldkinder
(Norbert Kreidler) (BB 1/2012, S. 61-65)

Gebietsreform von 1929. Die Prosperanlagen gingen von Borbeck an Bottrop
(Ludwig Wördehoff) (BB 2/2004, S. 28-83)

Gedenkbuch, Dellwiger
(Andreas Koerner) (BB 2/2009, S. 62)

Germania, die Borbecker und die Liricher
(Ludwig W. Wördehoff) (BB 2/2009, S. 57)

Gerschede, kennen Sie „von Gerschede“?
(Peter Heidutzek) (Bb 1/2004, S. 8-9)

Gerschede, zwei Schulwege durch
(Michael Siewert) (BB 2/2006, S. 79-82)

Giesen, Egidius (1856 – 1941), Schulleiter der Rosenhügelschule (katholische Schule Bochold III)
(Andreas Koerner) (BB 1/1994, S. 15 – 17)

Giesen, Karl, weigerte sich kirchliche Gegenstände den Nationalsozialisten herauszugeben
(Berthold Prochaska) (BB 2/2014, S. 62-64)

Giesen, Pfarrer, versteckte ein Jüdin
(Berthold Prochaska) (BB 1/2008, S. 13-15)

Gimken-Höfe, die Verwandtschaft von
(Ludwig W. Wördehoff) (BB 2/2012, S. 40-44)

Goebel, Franz (1906 – 1971) , Heimatforscher (Bibliographie)
(Andreas Koerner) (BB 2/1996, S. 40 – 45)

Goebel, Franz, Erinnerungen an
(Günter Streich) (BB 3/1996, S. 88)

Goebel, Franz, Papiere von
(Andreas Koerner) (BB 3/1996, S. 89 – 90)

Goebel, Franz: Auf gnädige Verordnung der Fürstäbtissin. Ein heiteres Borbecker [Schau-]Spiel. 1952
(BB 1/1997, S. 8 – 30)

Göbels, Bauer Göbels stammte aus dem Fürstentum Thorn
(Ludwig Wördehoff) (BB 3/2003, S. 89)

Goor, Gerhard, Pfarrer von Hamborn, an den Borbecker Pfarrer im Jahre 1747, lateinisch / deutsch
(Ludger Horstkötter) (BB 1/2010, S. 25)

Grenzen, die stumme Sprache der
(Ludwig W. Wördehoff) (BB 2/2010, S. 78-79)

Grubenfahrt, meine erste
(Paul Gerstenmeier) (BB 1/2005, S. 8)

Grubenmarken, Notgeldscheine und Borbecker Groschen
(Heinz Josef Kramer und Andreas Koerner) (BB 1/2005, S. 9-13)

Gründges, Franz Josef, zum Abschied
(Andreas Koerner u. Jürgen Becker) (BB 3/2017, S. 80-81)

Grünspecht, Vogel des Jahres 2014
(Andreas Koerner) (BB 3/2013, S. 116)

Guimier, Etienne, Hüttendirektor der Eisenhütte Phoenix, und Borbeck / und die Essener Stadtabfälle
(Andreas Koerner) (BB 3/1997, S. 108 – 110)

Gunkel, August, über den Naturschützer
(Andreas Koerner) (BB 2/2005, S. 64-68)

Gymnasium Borbeck, Hausmeister am
(Dr. Klaus Lindemann) (BB 3/2007, S. 100-110)

Zurück zum Seitenanfang

H

Habicht, Vogel des Jahres 2015
(Andreas Koerner) (BB 2/2015, S. 59)

Hagedorn, Hermann, als er Kraienbruch 32 wohnte
(Andreas Koerner) (BB 1/2011, S. 15-24)

Hagedorn, Hermann: Charonvortrag in Borbeck /Borbecker Friedhof (Gedicht)
(BB 2/2011, S. 54-55)

Hagedorn, Hermann, Informationen zu Leben und Werk
(Andreas Koerner) (BB 1/2005, S. 36-39)

Hagedorn, Hermann, vier Ausgaben seines Buches „Hatte on Heeme“
(Andreas Koerner) (BB 1/2001, S. 11-13)

Hamborn, Gemeinsamkeiten mit Borbeck
(Ludwig W. Wördehoff) (BB 3/2009, S. 76)

Hamborner Hufe in Dellwig (1254-1596)
(Ludger Horstkötter) (BB 2/2001, S. 56-57)

Hamborner Hufe zu Dellwig im 17. und 18. Jahrhundert
(Ludger Horstkötter) (BB 3/2001, S. 105-111)

Hamborner Hufe, Randnotizen
(Peter Heidutzek) (BB 1/2002, S. 25-30)

Hamborner Hufe in Dellwig, nochmals
(Ludwig Wördehoff) (BB 2/2002, S. 69-70)

Haniel in Borbeck – Bilder einer Ausstellung
(Andreas Koerner) (BB 2/2005, S. 58-63)

Hans-Gipmann-Haus, ein Blick auf die Geschichte
(Dörte Camara) (BB 1/1999, S. 42)

Hanster, Friedel, Nachruf
(Ludwig W. Wördehoff) (BB 2/2009, S. 41)

Happekotte, eine Lehrerfamilie
(Andreas Koerner) (BB 3/1996, S. 104)

Happekotte im Kirchenbuch St. Dionysius
(Leni Fürtges) (BB 3/1996, S. 105)

Haubentaucher und Kanadagans
(Andreas Koerner) (BB 2/2001, S. 52-53)

Häuser um 1900, „klein, aber mit Stuck“
(Andreas Koerner) (BB 2/2011, S. 70-72)

Hausansichten Borbecker Raum 1949/1950
(Heinrich Lumer) (BB 1/2011, S. 25-28)

Haus Berge, 1909 im Waisenhaus von Haus Berge
(Wilhelm Helf) (BB 3/2016, S. 99 – 104)

Haus Berge und seine Besitzer bis 1868
(Erwin Dickhoff) (BB 1/2015, S. 4-8)

Hausnummern, alte Borbecker
(MB 1/1988, S.5)

Haus Berge, zur Baugeschichte im 19. Und 20. Jahrhundert
(Andreas Koerner) (BB 2/2003, S. 62-70)

Haus Berge, das Waisenhaus
(Andreas Koerner) (BB 2/2003, S. 71-73)

Haus Berge, die Waisenhausschule
(Andreas Koerner) (BB 2/2003, S. 73)

Haus Berge, ein Irrtum um
(Heinrich Lumer) (BB 3/2003, S. 98)

Haus Einsiedel in Benrath (Wohnhaus des Bergwerkdirektors Rive)
(Andreas Koerner) (BB 2/2000, S. 69 – 71)

Hecksche Bredde und die falsche Berne
(Ludwig W. Wördehoff) (BB 2/2012, S. 45-46)

Hegemann, Bäckerei, Hausakte
(BB 3/2000, S. 126 – 127)

Heidutzek, Georg (1919 – 1981), Baugeschäft
(Peter Heidutzek) (BB 1/2000, S. 23 – 25)

Heidutzek, Peter, Autobiographisches, Ausstellungen
(BB 3/1999, S. 92 – 95)

Heidutzek, Peter, Nachruf
(Andreas Koerner) (BB 2/2005, S. 49-53)

Heidutzek, Peter, meine Erlebnisse mit
(Roland Hoymann) (BB 2/2005, S. 54)

Heidutzek, Peter, Erinnerungen an
(Jürgen Nitschewo) (BB 2/2005, S. 55-56)

Heidutzek, Peter Heidutzek hinterließ eine Lücke
(Berthold Prochaska) (BB 3/2005, S. 91)

Heimatgut – Blätter für Schule und Haus (Zeitschrift), 1934 – 1935
(Andreas Koerner) (BB 2/1999, S. 50 – 52)

Heimbachs Büschken
(Berthold Prochaska) (BB 3/2017, S. 84-85)

Heker, Josef, Blumenhaus
(Heinrich Lumer) (BB 2/1996, S. 59 – 61)

Heker, Josef, Nachruf
(Andreas Koerner) (BB 3/2002, S. 132)

Hendus, Edmund, Oberhausener Heimatfreund
(Andreas Koerner) (BB 2/2004, S. 57-59)

Henselowsky, Verlag – Interview und Bibliographie
(Andreas Koerner) (BB 2/1999, S. 76 – 79)

Hermans, Baldur
(Heinz Werner Kreul) (BB 1/2016, S. 5)

Hermans, Baldur, Leidenschaft und Forschergeist
(Christof Beckmann) (BB 1/2016, S. 6-7)

Hermans, Baldur, eine Bereicherung für seine Freunde
(Heinrich Lumer) (BB 1/2016, S. 8-11)

Hermans, Baldur, sich an Baldur Hermans erinnern
(Andreas Koerner) (BB 1/2016, S. 12-13)

Hermans, Baldur, zum Gedenken an Dr. Baldur Hermans im Kultur-Historischen Verein Borbeck
(P. Johannes Wielgoß SDB) BB 1/2016, S. 4-5)

Hermans, Dr. Baldur, Bibliographie
(Andreas Koerner) (BB 2/2007, S. 42-47)

Herskamp, Schmiedemeister
(Ludwig W. Wördehoff) (BB 1/2011, S. 9-10)

Herz-Jesu-Kirche, tiefe Trauer um
(Ludwig W. Wördehoff) (BB 1/2009, S. 25-27)

Hesse, Gastwirtschaft
(Andreas Koerner) (BB 3/2003, S. 125-126)

Hesse (Schwimmbad) in aller Munde
(Ludwig W. Wördehoff) (BB 1/2010, S. 27)

Heukenhof in Bedingrade
(Heinrich Lumer) (BB 3/1996, S. 94 – 97)

Hobbykünstler im Schloss im Jahr 1976
(Andreas Koerner) (BB 3/2010, S. 91-93)

Hofbegehung, 11. Mai 1985 mit Ludwig Wördehoff
(MB 2/1985)

Hoff, Adolf, Gärtnerfamilie
(Heinrich Lumer) (BB 2/1996, S. 50 – 58)

Hollmann, Karl, der flüchtige Bankdirektor der Borbecker Credit- und Spargesellschaft
(Andreas Koerner) (BB 1/2001, S. 26)

Hoymann, Roland (Künstler) Ausstellung im Steenkamp Hof
(Andreas Koerner) (BB 1/2003, S. 5-6)

Hoymann, Roland: Fußball spielen. Als Trainer.
(BB 1/2009, S. 20-24)

Hoymann, Roland: Fußball spielen. Wie es anfing.
(BB 2/2008, S. 74-75)

Hoymann, Roland: Fußball spielen. Wie es weiterging.
(BB 3/2008, S. 106-108)

Hubbrücke, die einzige
(Ludwig W. Wördehoff) (BB 3/2013, S. 102)

Hülsebusch, Hermann (1883 – 1954), ein Borbecker Architekt
(Andreas Koerner) (MB 3/1991)

Hülsebusch, Hermann, Architekt
(Andreas Koerner) (BB 2/2017, S. 55-72)

Zurück zum Seitenanfang

I

Imbusch, Heinrich (1878 – 1945), Gewerkschaftler
(Andreas Koerner) (MB 1/1992)

Imbusch, Heinrich: Aus Heimat und Jugend.
(BB 2/2000, S. 86 – 90)

Immesberger, Erich, ein Borbecker Lokalpolitiker
(Andreas Koerner) (BB 3/2016, S. 105 – 109)

Immesberger, Hildegard, und die Musik
(Andreas Koerner) (BB 3/2018, S. 76 – 80)

Immesberger, Hildegard, Nachbarin
(Ursula Trutzenberg) (BB 3/2018, S. 78)

Immigranten, italienische, in Borbeck
(Horst Pabst) (BB 1/2008, S. 37-38)

Immigranten, Notruf für
(Horst Pabst) (BB 3/2007, S. 114-115)

Internet, der Kultur-Historische Verein ist im –
(Andreas Koerner) (BB 2/2007, S. 36)

Zurück zum Seitenanfang

J

Johannesstift der Salesianer, Wiederaufbau
(Peter Heidutzek) (BB 3/1999, S. 96 – 104)

Judenfriedhof, Judenhaus und Judenbusch
(Andreas Koerner) (BB 3/2000, S. 122 – 126)

Jüdische Geschäfte in Handelsregisterakten
(Andreas Koerner) (BB 3/1996, S. 100)

Jugendhalle an der Germaniastraße
(Andreas Koerner) (BB 3/1999, S. 106 – 107)

Jugendherberge in Borbeck
(Andreas Koerner) (BB 1/1996, S. 29)

Jugendhof in Vogelheim
(Thorsten Wolf) (BB 3/2006, S. 107-114)

Zurück zum Seitenanfang

K

Kaldenhoff, Schankwirtschaft
(Andreas Koerner) (BB 2/2005, S. 86)

Kaldenhofs Hof, Wanderung zum
(MB 1/1991)

Kalmund, Gaststätte, 100 Jahre
(Berthold Prochaska) (BB 3/2007, S. 111-113)

Kammer-Lichtspiele (Kino)
(Hannelore Diekmann) (BB 2/2006, S. 70-71)

Kanalarbeiter, Italiener als
(Andreas Koerner) (BB 2/2009, S. 58-61)

Kappenberg, Hermann, 80 Jahre
(Peter Heidutzek) (BB 3/2004, S. 125-127)

Kappenberg, Hermann, Nachruf auf
(Heinrich Lumer) (BB 2/2009, S. 36-38)

Kappenberg, Hermann, Tätigkeiten von
(Carmen und Heinrich Lumer) (BB 2/2009, S. 39-40)

Kappert, Anneliese und Bernhard, sich erinnern an
(BB 3/2018, S. 111)

Karten, Borbeck im Spiegel der
(Peter Heidutzek) (BB 1/2001, S. 32-39)

Kegelklub 14 und andere
(Andreas Koerner) (BB 3/2018, S. 108 – 109)

Kind, August (1824 – 1904), Kreisbaumeister
(Andreas Koerner) (BB 2/1995, S. 44 – 53)

Kino im Schloß – Filmriß, Kinderfilmfestival, Filmwerkstatt
(Andreas Koerner) (BB 3/2011, S. 103-105)

Kinos in Borbeck
(Andreas Koerner) (BB 2/2006, S. 48-69)

Kinos in Borbeck
(Rainer Henselowsky) (BB 3/2006, S. 103-104)

Kinostatistik
(Andreas Koerner) (BB 1/2012, S. 31)

Kirchenbuchhaltung St. Dionysius 1716 u. 1783 – 1814, Namensregister
(Wilfriede Molis) (3/1991)

Kirchner, Lieselotte (1915 – ), zum 75. Geburtstag, Malerin
(Andreas Koerner) (MB 2/1990)

Kleiber, Vogel des Jahres 2006
(Andreas Koerner) (BB 3/2005, S. 92)

Kleve, Borbecker Nachbarschaft zu –
(Ludwig W. Wördehoff) (BB 2/2013, S. 52)

Knappenverein, Borbecker, am Mutterhaus der Franziskusschwestern
(Andreas Koerner) (BB 2/2014, S. 67-68)

Knüppel, Anton Alexander, Wilhelm Kleefisch, Hermann Hagedorn freundschaftlich verbunden
(Andreas Koerner) (BB 1/2014, S. 21-24)

Kohle, auch Borbecker buddelten nach dem Schwarzen Gold
(Ludwig W. Wördehoff) (BB 1/2012, S. 67)

Kohldampf – Hungerzeit nach dem Krieg
(Ludwig W. Wördehoff) (BB 3/2011, S. 95-96)

Körntchen, Gaststätte
(Andreas Koerner) (BB 2/2002, S. 60-62)

Kommunalfriedhof am Brachland
(Peter Heidutzek) (BB 1/2001, S. 27-31)

Kommunalfriedhof am Brachland
(Andreas Koerner) (BB 3/2001, S. 102-103)

Konsumgenossenschaften in Borbeck
(Andreas Koerner) (BB 2/1994, S. 36 – 37)

Kormoran, Vogel des Jahres 2010
(Andreas Koerner) (BB 3/2009, S. 105-106)

Kreuz am Weidkamp
(Andreas Koerner)(BB 2/1998, S. 65)

Kreuze am Wege, Ergänzungen zu Paul Freres aus dem Kirchenblatt
(Peter Heidutzek) (BB 2/2000, S. 61 – 64)

Kreuzstich in Borbeck
(Berthold Prochaska) (BB 3/2006, S. 94-96)

Kriegervereine in Borbeck
(Andreas Koerner) (BB 2/1999, S. 71)

Kriegerverein Schönebeck, Protokollbuch
(Andreas Koerner) (BB 2/2014, S. 43-49)

Kriegskindheit
(Marie Theresia Schaeidt) (BB 2/2017, S. 44-52)

Krippen aus Lateinamerika, Bericht zur Ausstellung in der Alten Cuesterey
(Andreas Koerner) (BB 1/2002, S. 4-7)

Krippenausstellung, die Alte Cuesterey feiert mit der polnischen Krippen-Ausstellung
erfolgreich Premiere
(Alexandra Becker) (BB 1/2001, S. 5-6)

Krippenausstellung, was Besucher der Krippenausstellung in das Gästebuch von Anneliese und Berhard Kappert schrieben
(Andreas Koerner) (BB 1/2001, S. 7-8)

Krokusse (Crocus tomasianus) im Garten von Heidutzek
(Peter Heidutzek) (BB 1/2003, S. 7)

Kronprinz, Schacht II von Rosenblumendelle
(Andreas Koerner) (BB 1/2004, S. 14-20)

Kronprinz, Gruppenfoto vor dem Schacht
(Werner Neumann) (BB 1/2004, S. 26-27)

Kronprinzen, Hotel zum
(Andreas Koerner) (BB 3/1998, S. 81 – 83)

Kruft, Carl, (Bürgermeister) Ernennungsurkunde
(Andreas Koerner) (BB 1/2015, S. 11-13)

Krupp, das große Eisenbahngeschütz von
(Helmut Küpper) (BB 1/22012, S. 49-51)

Krupp, vom Lager zur Arbeit bei Krupp
(Andreas Koerner) (BB 3/2016, S. 110 – 114)

Krupp, Panzerbau 3 – eine Tafel wurde aufgestellt
(Andreas Koerner) (BB 3/2016, S. 84)

Kuck, der Kaufmann Wilhelm Kuck
(Andreas Koerner) (BB 3/2005, S. 93-96)

Kühn, Udo, Fotos von
(Andreas Koerner) (BB 2/2013, S. 81)

Kultur-Historischer Verein Borbeck 20 Jahre
(Andreas Koerner) (BB 3/2004, S. 100-123)

Kultur-Historischer Verein Borbeck: 20 Jahre KHV – Rückblick
(Andreas Koerner) (BB 1/2005, S. 4-5)

Kultur-Historischer Verein Borbeck 2005- 2014, Zeittafel
(Andreas Koerner) (BB 3/2014, S. 76-114)

Kulturkampf in Borbeck u. Lehrer A.J.Cüppers
(Andreas Koerner) (BB 2/2008, S. 54-56)

Kumpaney, Essener
(Felix Oberborbeck) (BB 1/2015, S. 18-19)

Kumpaney (Theatergruppe) und der lermaister
(Andreas Koerner) (BB 3/2003, S. 116-117)

Küper, Gasthaus am Germaniaplatz
(Andreas Koerner) (BB 2/2019, S. 50 – 55)

„Kurbel“ Jugendkino an St. Immaculata
(Martin Nennstiel) (BB 3/2006, S. 105-106)

Kurve, zwei neue Ladenschilder, eine Aktion der
(Andreas Koerner) (BB 1/2009, S. 28-29)

Kurve, was ist die – ?
(Peter Heidutzek) (BB 1/2000, S. 10 – 22)

Kurve, die -, zeigt Flagge auf dem Burgplatz
(BB 2/2008, S. 76)

Zurück zum Seitenanfang

L

Labusow, Viktor und Dieter Breuer
(Andreas Koerner) (BB 2/2019, S. 67 – 68)

Landmatrikel von 1668 und das Borbecker Quartier
(Andreas Koerner) (BB 2/2000, S. 74 – 79)

Lauscher, Albert, Lehrer am Gymnasium, Mitglied des Reichstages
(Christof Beckmann) (BB 3/1995, S. 108)

Leimgardt, Familie, in Kanada
(Andreas Koerner) (BB 2/2014, S. 65-66)

Leimgardt, Träger dieses Namens in Borbecker Kirchenbüchern
(Andreas Koerner) (BB 1/1998, S. 14 – 16)

Leimgardt, zur Geschichte der Familie
(Wilfried Vogeler) (BB 1/1999, S. 6 – 7)

Leppich, Pater, in Essen
(Andreas Koerner) (BB 2/2016, S. 74-75)

letzte Reise, die (über Bestattungskultur im allgemeinen)
(Christof Beckmann) (BB 3/1993, S. 31 – 36 und BB 1/1994, S. 8 – 14)

Loewensteinstraße, Bericht zur Einweihung
(Andreas Koerner) (BB 2/2002, S. 83-84)

Loewenthal, Familie, KHV stiftete Stolpersteine für die Familie Loewenthal
(Andreas Koerner) (BB 3/2004, S. 128-129)

Lohmann, Adolf, 75 Jahre alt – geboren in Hermann Hagedorns Geburtshaus
(Ludwig Wördehoff) (BB 3/2003, S. 124)

Lourdesgrotte
(Berthold Prochaska) (BB 3/2010, S. 128)

Lourdes-Grotte 100 Jahre
(Andreas Koerner) (BB 2/2011, S. 44-50)

Lücking, Hans, unser Mann von Unterfrintrop
(Andreas Koerner) (BB 1/2019, S. 31- 32)

Luthe, wie aus dem Namen Luthe aus der Bauernschaft Bochold Lirtho wurde (Lesefehler)
(Berthold Prochaska) (BB 1/2005, S. 24-25)

Zurück zum Seitenanfang

M

Manderscheid-Blankenheim, Elisabeth, und ihr Epitaph
(Andreas Koerner) (BB 3/2009, S. 77-89)

Mariengrotte an der Kirche St. Dionyius
(Andreas Koerner) (BB 3/2008, S. 86-90)

Margoninsky, Martin, jüdischer Rechtsanwalt
(Andreas Koerner) (BB 2/2019, S. 56 -58)

Marienkapelle am Düppenberg, das Kreuz vom Turm
(Berthold Prochaska) (BB 1/2016, S. 27-30)
Märkte in Borbeck
(Andreas Koerner) (BB 1/1998, S. 8 – 11)

Marken und Medaillen mit Bezug auf Borbeck
(Andreas Koerner) (BB 1/2004, S. 33-38)

Markenstraße, eine ausgelöschte Straße
(Andreas Koerner) (BB 1/2014, S. 18-20)

Masberg, Bückmann oder Gottung – wer wird Nachfolger von Pfarrer Simon Verhoven in Borbeck? 1793.
(Andreas Koerner) (BB 1/1997, S. 32 – 33)

Meistbeerbten, die
(Andreas Koerner) (BB 2/1996, S. 65)

Melches, Heinrich, und die Zeche Emscher
(Andreas Koerner) (BB 1/2007, S. 32)

Mellis-Kotten am Weidkamp 1
(Hermann Kappenberg) (BB 2 /1995, S. 58 – 59)

Mellis-Kotten am Weidkamp 2
(Hermann Kappenberg) (BB 3/1995, S. 95 – 96)

Mendel, Ellen: Geschichte der Familie
(Andreas Koerner) (BB 3/2010, S. 96-104)

Michels, Josef (1910 – 1964), ein Borbecker Autor
(Andreas Koerner) (MB 2/1990)

Migranten, selbständige
(Horst Pabst) (BB 2/2010, S. 70-71)

Migration in Borbeck
(Horst Pabst) (BB 1/2010, S. 35-36)

Milendonk – eine Ritterfamilie in Bochold und anderswo
(Andreas Koerner) (BB 1/2006, S. 12-18)

Mittelschule, die städtische Knaben-und-Mädchen M. in Borbeck
(Ludwig W. Wördehoff) (BB 3/2012, S. 103-104)

Möllhovenschule, vor 50 Jahren entlassen
(Berthold Prochaska) (BB 1/2011, S. 29-35)

Möllhovenschule, zehn Minuten zum nächsten öffentlichen Telefon
(Heinrich Lumer) (BB 2/2011)

Münstermann-Kotten in Gerschede
(Berthold Prochaska) (BB 3/2018, S. 99 – 102)

Mühlen (alphabetisch):

Bergmühle und Münsterhausenmühle
(Andreas Koerner) (BB 1/2004, S. 29-32)

Bermer Mühle
(Andreas Koerner) (BB 2/2004, S. 76-78)

Bückmannsmühle
(Andreas Koerner) (BB 2/2002, S. 57)

Dreiskemper (Dampfmühle)
(Andreas Koerner) (BB 2/2001, S. 62-63)

Füllings Mühle (Dampfmühle)
(Andreas Koerner) (BB 2/2001, S. 60)

Große Schonnefeld, die Mühle … in Altenessen
(Andreas Koerner) (BB 1/2007, S. 20 – 22)

Hillmann (Dampfmühle)
(Andreas Koerner) (BB 2/2001, S. 58-59)

Horl, die Mühle von Haus Horl
(Andreas Koerner) (BB 1/2007, S. 18 – 20)

Läpges Mühle
(Andreas Koerner) (BB 2/2004, S. 75)

Möhlenbruch, Dampfmühle in Altenessen
(BB 1/2007, S. 22)

Möllhoven-Mühle
(Andreas Koerner) (BB 3/2001, S. 89-94)

Möllhoven-Mühle, Nachtrag
(Andreas Koerner) (BB 1/2002, S. 39)

Oberhauser Mühle
(Andreas Koerner) (BB 2/2004, S. 79-81)

Pausmühle
(Andreas Koerner) (BB 3/2002, S. 127-130)

Schlossmühle
(Andreas Koerner) (BB 3/2001, S. 86-88)

Schulte-Herbrüggen-Mühle
(Andreas Koerner) (BB 2/2002, S. 58-59)

Vondernmühle
(Andreas Koerner) (BB 1/2007, S. 22 – 23)

Wesselsmühle
(Andreas Koerner) (BB 1/2002, S. 40)

Winnecken und Bingen (Dampfmühle)
(Andreas Koerner) (BB 2/2001, S. 61)

Mühlen in Borbeck
(Andreas Koerner) (BB 1/2001, S. 19-25)

Mühlen in der Dreibauerschaft (Borgsmühle, Brandsmühle, Schemmannsmühle, Bockmühle, Drüges Windmühle, Bögelswindmühle)
(Andreas Koerner) (BB 1/2005, S. 26-35)

Mühlenhof in Bodelschwingh, der Borbecker
(Andreas Koerner) (BB 3/2008, S. 101-104)

Musik-AG, die
(Thorsten Wolf) (BB 3/2009, S. 100-104)

Zurück zum Seitenanfang

N

Nennstiel, Margret und Hugo, Unterlagen von
(Carmen u. Heinrich Lumer) (BB 2/2013, S. 79-80)

Neucöln, Christian Levin 1840-1889
(Andreas Koerner) (BB 1/2003, S. 15-26)

Neucöln, Christian Levin, Neuwesel, Wolfsbank 1889-1966
(Andreas Koerner) (BB 2/2003, S. 74-86)

Neuwesel, Zeche
(Andreas Koerner) (BB 3/2002, S. 117-121)

Nilgänse im Schlosspark
(Andreas Koerner) (BB 1/2010, S. 39)

Nölle, Franz – Borbecker Polizeidiener, Sergeant
(Heinrich Lumer) (BB 3/2014, S. 121-130)

Noot, Louis (1811 – ca. 1858), Ingenieur der Hüttengesellschaft Jacobi, Haniel & Huyssen, Gemeinderat
(Andreas Koerner) (BB 1/2000, S. 34 – 37)

Zurück zum Seitenanfang

O

Oberhausen, die Borbecke Tochtergemeinde wird 150 Jahre alt
(Ludwig W. Wördehoff) (BB 3/2011, S. 91-93)

Oberhof Borbeck und seine Höfe
(Peter Heidutzek) (BB 3/2001, S. 99-108)

Oberhof Borbeck und seine Höfe – weitere Materialien
(Peter Heidutzek) (BB 2/2003, S. 58-61)

Oberkirch, Karl, Naturschützer, weitere Informationen
(Andreas Koerner) (BB 2/2013, S. 54-59)

Oberkirch, Karl, über den Naturschützer
(Andreas Koerner) (BB 2/2005, S. 69-71)

Oettgen, Herbert (Künstler) Gespräch mit
(Andreas Koerner) (BB 2/2003, S. 88-89)

Optelaak’s in Borbeck
(Ludwig Wördehoff) (BB 2/2004, S. 84-86)

Ortsnamen in Mundart, unsere
(MB 3/1988)

Zurück zum Seitenanfang

P

Pabst, Carl Heinrich
(Franz Josef Gründges) (BB 2/2016, S. 44-47)

Pabst, Carl Heinrich – Schluss
(Franz Josef Gründges) (BB 3/2016, S. 85-86)

Panzersperre in der Flurstraße
(Berthold Prochaska) (BB 1/2003, S. 36-37)

Parks, Beiträge zur Geschichte der Borbecker Parks [Schloßpark, Lunapark]
(Andreas Koerner) (BB 2/1997, S. 67 – 72)

Pausmühlenschule ( = katholische Schule Gerschede), die Vorgeschichte des Hans-Gipmann-Hauses
(Andreas Koerner) (BB 3/1998, S. 72 – 74)

Péan, Bürgermeister Hermann (1807 – 1868) und seine Familie
(Andreas Koerner) (BB 1/1996, S. 15 – 17)

Pesch, Johannes: Emmausgänge, Artikelserie im „Kirchenblatt“ und sonstige Texte, (Bibliographie)
(Peter Heidutzek) (BB 2/2000, S. 64 – 67)

Pesch, Johannes, weitere Beiträge im „Kirchenblatt“ (Bibliographie)
(Peter Heidutzek) (BB 3/2000, S. 110)

Peter, Alfred Peter ist in Pension gegangen
(Andreas Koerner) (BB 3/2005, S. 101)

Peter, Johannes, ein unvergessener Borbecker Heimatfreund
(Ernst Schmidt) (BB 2/2004, S. 52-53)

Peter, Johannes, als Kollege im Einwohnermeldeamt
(anonym) (BB 2/2004, S. 54)

Peter, Johannes, Erinnerungen an, die Sammlung, Johannes Peter und Edmund Hendus
(Andreas Koerner) (BB 2/2004, S. 55-58)

Pfarrchronik St. Dionysius 1939 – 1945
(Christof Beckmann) (BB 1/1995, S. 6 – 11)

Pingsmann, Hans (1894 – 1955), Maler
(Andreas Koerner) (BB 3/1993, S. 26 – 30)

Pingsmann, Hans, Maler, mehr zu
(Andreas Koerner) (BB 2 /1994, S. 37 – 38)

Pingsmann, zwei Radierungen von Hans Pingsmann
(Andreas Koerner) (BB 3/2005, S. 111)

Plastiken in Borbeck (1)
(Andreas Koerner) (MB 3/1989)

Plastiken in Borbeck 2
(Andreas Koerner) (MB 1/1990)

Plastiken in Borbeck, ein Nachtrag
(Andreas Koerner) (MB 3/1990)

Plastiken in Borbeck, Korrekturen
(Andreas Koerner) (BB 1/1998, S. 26)

Plastiken, verschwundene
(Andreas Koerner) (BB 3/2017, S. 82-83)

Podehl, Gustav, Labusow, Viktor und die Musik
(Andreas Koerner) (BB 1/2019, S. 4 – 20)

Polenseelsorge im Ruhrgebiet um die Jahrhundertwende
(Andreas Koerner) (BB 1/2005, S. 14-19)

Polnische Bergarbeiter in Borbeck, 1. Teil
(Andreas Koerner) (BB 2/2007, S. 51-71)

Polnische Bergarbeiter in Borbeck, 2. Teil
(Andreas Koerner) (BB 3/2007, S. 91-99)

Polnische Bergarbeiter in Borbeck, 3.Teil
(Andreas Koerner) (BB 1/2008, S. 18-36)

Pollerbecke, heimatkundliche Wanderung durch das Tal der – in Schönebeck
(Ludwig Wördehoff) (BB 3/1997, S. 103 – 105)

Pomp, Dr. Horst, ein Kämpfer für die Umwelt
(Andreas Koerner) (BB 3/2019, S. 102 – 110)

Post, ein Gang zur Post bei Kriegsende
(Rolf Becker) (BB 1/2012, S. 58-60)

Post, Geschichte der Borbecker Post, Teil 1
(Andreas Koerner) (BB 1/2012, S. 16-26)

Post, Geschichte der Borbecker Post, Teil 2
(Andreas Koerner) (BB 2/2012, S. 52-57)

Post, Geschichte der Borbecker Post, Teil 3
(Andreas Koerner) (BB 3/2012, S. 94-100

Post, Geschichte der Borbecker Post, Teil 4
(Andreas Koerner) (BB 1/2013, S. 4-16)

Postbote Friebe Bürger des Jahres 1977
(Andreas Koerner) (BB 1/2013, S. 44)

Postgeschichte und Post in Borbeck
(Detlef Wiegand) (BB 3/2012, S. 82-93)

Pothmann, Franz, Jakob Brock und die Kirche St. Dionysiusv
(Andreas Koerner) (BB 1/2009, S. 10-15)

Preußen, vor 300 Jahren entstand des Königreich Preußen
(Ludwig Wördehoff) (BB 1/2001, S. 9)

Prochaska, Alois, im 1. Weltkrieg
(Berthold Prochaska) (BB 1/2014, S. 13-17)

Prochaska, Berthold, gestorben
(Andreas Koerner) (BB 1/2020, S. 22 – 24)

Prosper, Zeche Prosper I von 1856 bis 1922
(Andreas Koerner) (BB 3/2003, S. 100-113)

Prozession, Borbecker, das Datum
(Andreas Koerner) (BB 1/2014, S. 4-6)

Pustefix, Bigband 10 Jahre
(Andreas Koerner) (BB 2/2011, S. 73-74)

Zurück zum Seitenanfang

R

Regina-Lichtspiele
(Andreas Koerner) (BB 2/2007, S. 72)

Reichart, Andrea, Autorin und Verlegerin, Inteview
(Andreas Koerner) (BB 1 /1994, S. 18 – 20)

Renelt, Herbert, Kunsterzieher am Gymnasium Borbeck
(Michael Siewert) (BB 3/1996, S. 109 – 111)

Renelt, Herbert: Tausche Eisenbahn gegen Buch. Etwas andere Erinnerungen an …
(Günter Streich) (BB 1/1997, S. 42 – 43)

Renger-Patzsch, Albert (1897 – 1966), Fotograf, Borbeck in den Augen von
(Andreas Koerner) (MB 2/1992)

Resetz, Johann, Borbecker Bilder von
(Andreas Koerner) (BB 1/1998, S. 25)

Resi-Kino, Erinnerungen an das
(Josef Schramme) (BB 2/2009, S. 67-68)

Residenzaue, Siedlung Residenzaue, Unterer und Oberer Schloßhang
(Andreas Koerner) (BB 2/2005, S. 74-76)

Ressing, Wanderung zur Landwirtsfamilie
(MB 1/1992)

Reuenberger Pohlbörger 1950
(Berthold Prochaska) (BB 2/2009, S. 64-66)

Reuenberger Pohlbörger, Sachen von
(Berthold Prochaska) (BB 1/2011, S. 38)

Reuenbergschule, kath. Schule Dellwig I, Zeittafel Teil 1
(Andreas Koerner) (BB 1/2016, S. 14-36)

Reuenbergschule, kath. Schule Dellwig I, Zeittafel, Teil 2
(Andreas Koerner) (BB 2/2016, S. 48-69)

Reuenbergschule, Protocollbuch ab 1881
(Andreas Koerner) (BB 1/2006, S. 38)

Rhein-Herne-Kanal 100 Jahre
(Ludwig W. Wördehoff) (BB 3/2013, S. 102)

Rickeln, Holmar van, ein Künstlerleben
(Horst Pabst) (BB 3/2008, S. 84-85)

Rive, Joseph (1834-1892), Bergwerksdirektor von Wolfsbank und Neuwesel
(Andreas Koerner) (BB 2/2000, S. 71 – 73)

Rohr, Jochen, (aus einer Borbecker jüdischen Familie)Das Schicksal von,
Ein Brief von Walter Rohr an Ernst und Inge Schmidt
(BB 3/1996, S. 101)

Rose, Erich, starb im Oslofjord
(Berthold Prochaska) (BB 3/2009, S. 93-94)

Rose-Kotten an der Triftstaße, der alte …
(Berthold Prochaska) (BB 1/2012, S. 11-13)

Rosenkranzkirche, Baugeschichte
(Andreas Koerner) (BB 2/2010, S. 55-61)

Rothgießer, Georg, Fahrradpionier
(Andreas Koerner) (BB 3/1996, S. 98 – 99)

Rot-Weiss auf dem Platz an den Emscherschächten
(Andreas Koerner) (BB 2/2012, S. 47-48)

Rüsel / Gimken und Rüsel / Stensbeck
(Heinrich Lumer und Peter Heidutzek) (BB 1/2002, S. 30-32)

Ruine im Schloßpark
( = Ruinenbaumeister Ducher, Andreas Koerner) (MB 1/1989)

Zurück zum Seitenanfang

S

Sandabbau in Borbeck
(Andreas Koerner) (BB 2/1998, S. 65)

Sandgathe, Ade Haus S.
(Ludwig W. Wördehoff) (BB 3/2012, S. 101-102)

Sängerkreis Frintrop, Medaillen, 35jähriges Jubiläum, das Jahr 1933
(Andreas Koerner) (BB 2/2014, S. 50-61)

Sängerkreis Frintrop, Adieu
(Ludwig W. Wördehoff) (BB 3/2014, S. 115)

Sängervereinigung 1890/1894
(BB 3/2017, S. 86-87)

Schaath, Christian, und die Dubois-Arena
(Franz Josef Gründges) (BB 3/2018, S. 81 – 98)

Schachtzeichen aus bergmännischer Sicht
(Hermann Josef Dübbert) (BB 1/2012, S.4-10)

Schlachthof, kein öffentlicher, in Borbeck
(Andreas Koerner) (BB 3/1998, S. 74 – 75)

Schloß Borbeck: Wie ich die 20er Jahre im Schloß erlebte
(Helga Lwowski-Knauth geb. Hofmann) (BB 2/2003, S. 48-50)

Schloß Borbeck und sein Park, Bewegte Zeiten um
(Heinrich Lumer) (BB 4/1994, S. 99 – 104)

Schloß Borbeck und Bergbaugesellschaft „König Wilhelm“
(Andreas Koerner) (BB 3/1997, S. 105 – 107)

Schloss Borbeck, Schlossminiaturen
(Andreas Koerner) (BB 1/2005, S. 40)

Schloß Borbeck, Das Gartenhaus von …
(Andreas Koerner) (BB 1/2007, S. 16 – 17)

Schlosspark, Vandalismus im – 1778/79
(BB 2/2008, S. 44)

Schlüter, Willi (1899 – 1988), Willi-Schlüter-Nachlaß im Archiv
(Andreas Koerner) (BB 2/1997, S. 83 – 86)

Schlüter, Willi: St. Nikolaus und Weihnachten
(aus dem Nachlaß) (BB 3/1997, S. 94)

Schmalenbecke, das Schicksal der
(Paul Freres) (MB 1/1991)

Schmidt, Ernst, Erinnerungen an
(Jürgen Becker, Günter Streich, Uwe Splitt, Manfred Hensing, Ulrich Borsdorf, Frank Bajohr, Dietmar Petzinna, Marie-Theres Norpoth, Franz Josef Gründges, Klaus Lindemann, Johannes Wielgoß, Ewald Miera, Andreas Koerner) (BB 1/2010, S. 4-24)

Schmidt, Ernst, vom Kommunisten zum Sozialdemokraten
(Horst Radtke) (BB 2/2010, S. 44)

Schmidt, Ernst, Zeittafel und Bibliographie
(Andreas Koerner) (BB 3/1998, S. 89 – 93)

Schoenmakers, Martin, Architekt, seine Borbecker Bauten
(Andreas Koerner) (BB 2/2018, S. 65 – 70)

Schol, Heinz, Nachruf auf einen Borbecker Fotografen
(Andreas Koerner) (BB 1/2006, S. 7)

Schönebeck, 100 Jahre katholische Gemeinde in
(Andreas Koerner) (BB 3/1999, S. 83)

Schöttler-Boll, Doris, im Schloss
(Andreas Koerner) (BB 3/2007, S. 81-84)

Schöttler-Boll, Doris: Meine Zeit in Borbeck.
(BB 3/2007, S. 85-90)

Schülerzeitungen am Gymnasium Borbeck 1949 – 1999
(Peter Heidutzek) (BB 3/1999, S. 89 – 91)

Schülerzeitungen am Gymnasium Borbeck 1949 – 1999, Ergänzungen
(Peter Heidutzek) (BB 1/2000, S. 26 – 28)

Schützenhof, Gastwirtschaft
(Andreas Koerner) (BB 1/2002, S. 37-38)

Schule an der Kleinstraße
(Andreas Koerner) (BB 3/2017, S.91-107)

Schule an der Kleinstraße, Lehrer Reinhold Dresler
(Andreas Koerner) (BB 1/2018, S. 29)

Schule an der Kleinstraße – ein Leserbrief von Volker Borgardt
(BB 1/2018, S. 30 – 31)

Schule in Lippern, die Anfänge der katholischen
(Andreas Koerner) (BB 2/2004, S. 65-74)

Schulversuch, Bauer Schürmann 1745
(Andreas Koerner) (BB 1/2011, S. 36-37)

Schulte-Herbrüggen, Ergänzungen zu: Frank Herbert Blank: Schulte-Herbrüggen, Hof und Familie durch die Jahrhunderte
(Peter Heidutzek) (BB 3/2004 S. 130-135)

Schwer, Oscar, der Architekt – und die Deutsche Bank in Borbeck
(Andreas Koerner) (BB 2/1997, S. 72 – 76)

Schwer, Oscar, Bankgebäude von – in Duisburg-Hamborn
(Andreas Koerner) (BB 3/1997, S. 112 – 113)

Schwer, Oscar, Bankgebäude in Borbeck
(BB 2/1998, S. 65)

Schwochert, Karl, im Ersten Weltkrieg
(Berthold Prochaska) (BB 2/2010, S. 67-69)

Seidenraupenzucht in Gimkenhofsiedlung
(Berthold Prochaska) (BB 2/2013, S. 72-73)

Senk, Karl, zum 80. Geburtstag
(Andreas Koerner) (BB 2/2004, S. 64)

Senk, Karl, an K. S. erinnern
(Andreas Koerner) (BB 3/2006, S. 88-89)

Senk, Karl, im öffentlichen Leben nach den Borbecker Nachrichten
(BB 3/2006, S. 90)

Senk, Karl, hinterlassene Papiere
(Andreas Koerner) (BB 3/2006, S. 91-93)

Senk, Karl, weitere Unterlagen von
(Andreas Koerner) (BB 3/2010, S. 94-95)

Siedlungsgeschichte, ein Beitrag zur
(Ludwig Wördehoff) (BB 3/2000, S. 108 – 110)

Siepen, auch in Borbeck ein Begriff
(Paul Derks) (BB 2/1998, S. 59 – 61)

Siepen, Wort, Begriff und Verbreitung
(Paul Derks) (BB 3/1998, S. 78 – 81)

Sonderpostamt im Schloß Borbeck
(Detlef Wiegand) (BB 2/2013, S. 75-78)

Sparkasse Borbeck – vor 120 Jahren gegründet
(Andreas Koerner) (BB 2/2001, S. 71-75)

Stadion für Essen
(Georg Schrepper) (BB 2/2008, S. 69-73)

Stadtteile, unsere Borbecker
(Ludwig W. Wördehoff) (BB 2/2009, S. 42)

Star – Vogel des Jahres 2018
(Andreas Koerner) (BB 1/2018, S. 28)

Steenkamp Hof, Aktion „Tiere auf dem Bauernhof“ 2002 mit Imker Mohammed Ismailat
(Andreas Koerner) (BB 3/2002, S. 94-95)

Steenkamp Hof, neue Unterlagen
(Carmen Lumer) (BB 3/2002, S. 108 – 109)

Steenkamp Hof, neue Hinweisschilder zum
(BB 2/2008, S. 80)

Steenkamp Hof, Kinder auf dem Steenkamp Hof
(BB 1/2018, S. 32 – 33)

St. Bernhard, Weidkamp 270 (Daten)
(Peter Heidutzek) (BB 3/2000, S. 104 – 107)

St. Thomas in Vogelheim verschwunden
(Andreas Koerner, Thorsten Wolf) (BB 1/2020, S. 25 – 38)

Stein, Der dickste Stein von Alt-Borbeck
(Ludwig W. Wördehoff) (BB 3/2916, S. 87 – 88)

Steinweg, Arthur, Jude in Frintrop
(Andreas Koerner) (BB 2/2019, S. 59 – 60)

Stern, Benedikt, in der Marktstraße
(Andreas Koerner) (BB 3/2006, S. 97-98)

Stiftung von 1348
(Andreas Koerner) (BB 1/2008, S. 16-17)

Stolpersteine in Borbeck
(Andreas Koerner) (BB 1/2007, S. 4 – 13)

Stolpersteine, Informationstafel über die, Enthüllung
(Jürgen Becker / Andreas Koerner) (BB 1/2008, S. 9-12)

Stolpersteine, neue, in Borbeck
(Andreas Koerner) (BB 1/2019, S. 21 – 24)

Straßen, Borbecker, Namensgruppen
( Ludwig W. Wördehoff) (BB 2/2013, S. 53)

Straßen Furchen im Antlitz der Heimat
(Ludwig W. Wördehoff) (BB 2/2013, S. 74)

Straßennamen
(Ludwig Wördehoff) (BB 2/2002, S. 71)

Straßennamen
(Ludwig W. Wördehoff) (BB 1/2009, S. 26)

Sund, Margrit, (Volks-)lieder singen mit
(Thorsten Wolf) (BB 2/2007, S. 37-38)

Sund, Margrit
(Andreas Koerner) (BB 3/2010, S. 99)

Zurück zum Seitenanfang

T

Tempelkotten in Kray und die Vikarie BMV in Borbeck
(Andreas Koerner) (BB 3/2012, S.78-81)

Terboven, Franziska, und Staatssekretär Große-Brockhoff
(Ludwig W. Wördehoff) (BB 3/2008, S. 105)

Termieden, Mitzmann, Keune – Höfe der Bocholder Bauerschaft
(Andreas Koerner) (BB 3/2011, S.84-90)

Teschenmäker, de Mennes, Steuereinnehmer
(Heinrich Lumer) (BB 3/1996, S. 90 – 92)

Todesangstbruderschaft in Borbeck
(Andreas Koerner) (BB 2/2007, S. 48-50)

Torgitter vom Friedhof an der Haus-Horl-Straße und Hugo Reckmann
(Andreas Koerner) (BB 1/2013, S. 27-28)

Turmfalke in Borbeck nach Paul Freres
(Andreas Koerner) (BB 3/2006, S. 102)

Zurück zum Seitenanfang

U

Übergangswohnheim Schnitterweg, das städtische …
(Dörte Camara) (BB 1/2006, S. 29-33)

Übergangswohnheim Schnitterweg, Erinnerungen an
(Michael Siewert) (BB 1/2006, S. 34-37)

Ukrainer in Borbeck
(Andreas Koerner) (BB 3/2019, S. 76 – 82)

Zurück zum Seitenanfang

V

Vikarien, zwei und zwei Gastwirtschaften am Germaniaplatz
(Andreas Koerner) (BB 1/2017, S. 4-13)

Vögler, Karl Friedrich (Vater von Albert und Eugen Vögler)
(Andreas Koerner) (BB 2/2004, S. 89)

Vogelheim, Kindheitserinnerungen an, 1950-1957
(Gerda Jaekel) (BB 3/2001, S. 84-85)

Voli (Vogelheimer Lichtspiele)
(Thorsten Wolf) (BB 2/2006, S. 72-78)

Volksschule, katholische Dellwig II in der NS-Zeit
(Berthold Prochaska) (BB 1/2014, S. 25-29)

Volksschule im Neerfeld
(Andreas Koerner) (BB 1/2015, S. 14-17)

Vondern, Neues von Burg
(Heinrich Lumer) (BB 2/1994, S. 59 – 60)

Vondern, Burg, Neues von
(Heinrich Lumer) (BB 1/2011, S. 25)

Vondern-Kolonie in Dellwig
(Andreas Koerner) (BB 3/2000, S. 115 – 121)

Vorwärts Borbeck 1912 e. V. (Sportverein)
(Andreas Koerner) (BB 2/1997, S. 80 – 82)

Voss, Hof in Dellwig, kurzer Überblick
(Peter Heidutzek) (BB 1/2004, S. 10-11)

Zurück zum Seitenanfang

W

Waisenhaus von Haus Berge, das
(Andreas Koerner) (BB 1/2017, S.24-19)

Wallfahrer, eigenwillige, 1823
(Andreas Koerner) (BB 2/1998, S. 58)

Wallfahrtsmonat Mai
(Christof Beckmann) (BB 1/1998, S. 17 – 24)

Wappen des Stifts Essen, Das
(Andreas Koerner) (BB 1/2006, S. 8-11

Waschbrett und Muckefuck – Die Geschichte der Ausstellung
(Heinz Werner Kreul) (BB 2/2018, S. 56 – 61)

Wasserralle, ein planungsrelevanter Vogel
(Andreas Koerner) (BB 2/2014, S. 69-70)

Wegekreuz am Weidkamp, Geschichte
(Heinz-Werner Kreul) (BB 1/2014, S. 7-10)

Weidkamp-Kreuz, Dokumentation von
(Andreas Koerner) (BB 2/2009, S. 63)

Weindorf, Johann, Kaufmann und Poet dazu
(Andreas Koerner) (BB 2/1995, S. 53 – 54)

Weindorf, Johann und seine Tochter
(Karola Wüstenhöfer) (BB 3/1995, S. 106 – 107)

Westruper Heide, Gelsenwasser und Karl Oberkirch
(Andreas Koerner) (BB 1/2019, S. 33 – 34)

Wiege von Kohle und Stahl stand am Berthold-Beitz-Boulevard
(Hermann Josef Dübbert) (BB 3/2008, S. 91-100)

Wielgoß, Pater Johannes, 70 Jahre
(Andreas Koerner) (BB 1/2008, S. 5-8)

Wielgoß, Pater Johannes, vollständiges Verzeichnis seiner Veröffentlichungen
(BB 2/2008, S. 45-51)

Wielgoß, Johannes, 80 Jahre alt Veröffentlichungen ab 2008
(BB 1/2018, S. 5 – 6)

Wilms, Heertgen, Quiskamp, Dreiskemper.
Auszüge aus dem Trau-, Tauf- und Sterberegister von St. Dionysius
(Hermann Kappenberg) (BB 2/2001, S. 64-65)

Wimmer, Walter, 80 Jahre
(Andreas Koerner) (BB 1/2006, S. 4-6)

Wimmer, Walter, eine persönliche Betrachtung
(Andreas Koerner) (BB 3/2015, S. 68-71)

Winkels, Sammlung aufgearbeitet
(Andreas Koerner) (BB 2/2002, S. 55)

Winkels, Werner: Wie ich den Bombenkrieg von 1941-43 erlebte.
(BB 1/2003, S. 30-35)

Winkels, Werner (1934-2004)
(Andreas Koerner) (BB 3/2004, S. 124)

Witte, Gasthaus, Brand vom
(Berthold Prochaska) (BB 1/2019, S. 25 – 27)

Wohlgemuth, Kurt, 80 Jahre
(Andreas Koerner) (BB 2/2007, S. 39-41)

Wohlgemuth, Kurt, Nachruf
(Andreas Koerner) (BB 2/2013, S. 50-51)

Wördehoff, Ludwig W. : Kindheit
(BB 2/2010, S. 79-80)

Wördehoff, Ludwig, Nachruf
(Franz Josef Gründges) (BB 2/2015, S. 36-38)

Wördehoff, Ludwig und die Heimatkunde
(Andreas Koerner) (BB 2/2015, S. 39)

Wördehoff, Ludwig (*1923): Schriften, Fotos, Wanderungen, Vorträge
(Andreas Koerner) (BB 1/1998, S. 4 – 6)

Wördehoff, Ludwig, Straßen benennen
(Andreas Koerner) (BB 2/1999, S. 55)

Wördehoff, Ludwig, zum 80. Geburtstag
(Andreas Koerner) (Bb 2/2003, S. 51-57)

Wördehoff, Ludwig: Meine Nazizeit
(BB 1/2017, S. 20-25)

Wördehoff, Ludwig, seine Nazizeit
(Andreas Koerner) (BB 1/2017, S. 53-54)

Wolfsbank, Zeche, 1833-1865
(Andreas Koerner) (BB 2/2002, S. 73-82)

Wolfsbank, Zeche, 1866-1889
(Andreas Koerner) (BB 3/2002, S. 110-116)

Wüstenhöfer, Franz (1859 – 1927), Direktor der Bergwerksgesellschaft König Wilhelm
(Heinrich Lumer) (BB 3/1995, S. 84 – 94)

Wüstenhöfer, Karola, 80 Jahre
(Andreas Koerner) (BB 2/2002, S. 52)

Wüstenhöfer, Karola
(Andreas Koerner) (BB 2/2010, S. 45-52)

Wüstenhöfer, Karola, und der Stützpunkt
(Doris Lewe)(BB 2/2010, S. 53-54)

Wolf, Franz, Bischof
(Baldur Hermans) (BB 1/2003, S. 27-29)

Zurück zum Seitenanfang

Z

Zeitungsgeschichte, Borbecker, bis zum Zweiten Weltkrieg
(Andreas Koerner) (BB 3/1999, S. 84 – 88)

Zeche Emil-Emscher
(Andreas Koerner) (BB 3/2013, S. 92-101)

Ziege als Bergmannskuh
(Ludwig W. Wördehoff) (BB 1/2014, S. 12)

Ziegeleien
(Andreas Koerner) (BB 1/1999, S. 12 – 32)

Ziegeleien, Borbecker
(Ludwig W. Wördehoff) (BB 1/2015, S. 9-10)

Ziegen in Borbeck
(Andreas Koerner) (BB 2 /1994, S. 32 – 35)

Ziegen in Borbeck, noch einmal
(Andreas Koerner) (BB 2/1996, S. 69 – 73)

Zinkhütte, Schadensersatzansprüche 1863
(Andreas Koerner) (MB 3/1992)

Zuwanderer nach Borbeck, sein Leben
(Ludwig W. Wördehoff) (BB 1/2014, S. 11)

Zurück zum Seitenanfang