Durchsuchen nach
Kategorie: Galerie

Eine runde Sache war der Ehrenamtlichen-Tag auf dem Steenkamp-Hof

14.09.2025 Tag des offenen Denkmals

14.09.2025 Tag des offenen Denkmals

Auch 2025 lud der Steenkamphof zu Tag des offenen Denkmals ein und den Besuchern wurde einiges geboten. Fotos: Udo Kühn

31.08.2025 Flohmarkt auf dem Steenkamphof

31.08.2025 Flohmarkt auf dem Steenkamphof

„Kitsch, Kunst & Killefitt“ lautete das Motto für den ersten größeren bis großen Flohmarkt auf dem Steenkamp Hof. Fotos: Peter Friede / Dirk Hagedorn / Hermann Bovens

23.08.2025 Zum allerersten Male

23.08.2025 Zum allerersten Male

Am 23.08.2025 fand erstmalig im 40-jährigen Vereinsbestehen trafen sich jetzt ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des Kultur-Historischen Vereins Borbeck e.V. auf dem Steenkamp-Hof, um gemeinsam ein paar Stunden in fröhlicher Runde zu verbringen und sich noch besser kennenzulernen. Foto: Hermann Bovens und Jürgen Raudczus

06.08.2025 RGE-Workshop

06.08.2025 RGE-Workshop

Wie konnte das damals nur klappen? Zweitägiger Workshop am 5/6.8.2025 erklärte Azubis das Leben auf dem Steenkamp Hof Wie lebten die Menschen auf einem Bauernhof vor 250 Jahren? Ohne Strom, Handy, Internet? Was wurde gegessen? Wie gekocht? Rund 15 junge Auszubildende der Stadttochter RGE Servicegesellschaft erfuhren dies im Rahmen einer Teambildungsmaßnahme auf dem Steenkamp Hof. Heinz Joachim Lappe von der Kreisjägerschaft – und bekennender Steenkamp-Hof-Fan – hatte den zweitägigen Workshop intensiv vorbereitet und erzählte den jungen Frauen und Männern viel…

Weiterlesen Weiterlesen

16.02.2025 Der Weidkämper wird 80

16.02.2025 Der Weidkämper wird 80

Seine E-Mails unterschreibt er mit „Der Weidkämper“. Und ganz klar: Niemand kennt die älteste Straße in Borbeck so genau, wie Heinz-Werner Kreul, der am 25. Februar 80 Jahre alt wird. Schließlich wohnt er dort, wo seine Eltern wohnten, seine Großeltern und seine Urgroßeltern. Seit Anfang des 19. Jahrhunderts gibt es Kreuls in Borbeck. Das ist amtlich. Seit fünf Jahrzehnten sammelt der Heimatforscher Fotos, Dokumente, Zeitungsausschnitte über die Bauerschaft und alles, was in der Nähe und auch ein wenig weiter weg…

Weiterlesen Weiterlesen