14.09.2025 – Tag des offenen Denkmals

14.09.2025 – Tag des offenen Denkmals

Ein Denkmal voller Leben: Besucher strömten zum Steenkamp-Hof

Ein prächtiges Sonnenwetter begleitete den diesjährigen „Tag des offenen Denkmals“ auf dem historischen Steenkamp-Hof und lockte Scharen von Interessierten an. Das wechselhafte Herbstwetter schien extra eine Pause einzulegen, um dem Denkmal aus dem Jahre 1786 die gebührende Bühne zu bereiten.

Die Besucher begaben sich auf eine fesselnde Zeitreise durch die jahrhundertealten Gemäuer. Die liebevoll und im alten Stil restaurierten Räume im Erdgeschoss, von der „Guten Stube“ bis zur „Waschküche“, erzählten ihre ganz eigenen Geschichten. Draußen auf dem Hof konnten die Gäste alte landwirtschaftliche Gerätschaften bestaunen und in die bäuerliche Vergangenheit eintauchen.

Doch es war nicht nur die Geschichte, die die Menschen begeisterte. Ein buntes Rahmenprogramm sorgte für Kurzweil: Die Weberin entführte mit ihren Handgriffen am Webstuhl oder Spinnrad in eine alte Handwerkskunst: Während die Ausstellung der Kreisjägerschaft mit präparierten Tieren faszinierte, konnte man frischen Honig direkt vom Imker kaufen oder schon die nächste Weihnachtsdekoration vervollständigen oder auf dem kleinen Flohmarkt stöbern. Für süße und herzhafte Gaumenfreuden war ebenfalls gesorgt: ob Kaffee und Kuchen, Würstchen vom Grill, knusprige Spiralkartoffeln oder Schwenkkartoffel mit Zaziki und Krautsalat – für jeden Geschmack war etwas dabei. Besonders die kleinen Gäste strahlten, als sie für ihre künstlerischen Werke mit einem Eis belohnt wurden.

Jung und Alt saßen beisammen, tauschten Anekdoten aus und genossen die wunderbare Atmosphäre. Am Ende waren sich alle einig: Der „Tag des offenen Denkmals“ auf dem Steenkamp-Hof war ein voller Erfolg – ein Fest für die Sinne, die Geschichte und die Gemeinschaft. Die Vorfreude auf 2026 ist bereits jetzt spürbar.

14.09.2025 Tag des offenen Denkmals

Film: Dirk Hagedorn

Die Kommentare sind geschlossen.