Steenkamp Hof Geräte

Steenkamp Hof Geräte

Baustelle !
Hier sollen in Zukunft die Geräte/Werkzeuge aus dem Unterstand des Steenkamphof beschrieben werden. Um das Projekt kümmert sich Herr Jürgen Raudczus.

Ein Hofhund ist ein Hund, der auf einem Bauernhof oder einem ähnlichen Anwesen gehalten wird und verschiedene Aufgaben erfüllt, darunter:

• Bewachung: Er bewacht den Hof vor Eindringlingen und schützt das Vieh vor Raubtieren.

• Treiben: Er treibt das Vieh auf die Weide und zurück in den Stall.

• Hüten: Er hütet das Vieh auf der Weide und sorgt dafür, dass es nicht entkommt.

• Schädlingsbekämpfung: Er fängt Mäuse und Ratten und hält den Hof sauber.


Das Bild zeigt eine alte, mechanische Waage im Freien. Hier sind einige Details, die man erkennen kann:

• Waage: Es handelt sich um eine Plattform-Waage, die wahrscheinlich für das Wiegen von größeren Gegenständen oder Säcken verwendet wurde. Die Plattform ist aus Holzlatten gefertigt, und der Rahmen ist blau gestrichen.

• Sack: Auf der Waage liegt ein großer, gefüllter Sack aus grobem Stoff.

• Mechanismus: Links von der Plattform ist ein mechanischer Hebelarm zu sehen, der wahrscheinlich mit einem Zeiger oder einer Skala verbunden ist, um das Gewicht anzuzeigen.

• Material: Edelstahl ist aufgrund seiner Haltbarkeit, Korrosionsbeständigkeit und einfachen Reinigung das am häufigsten verwendete Material. Kunststoffwannen sind leichter und kostengünstiger, können aber weniger langlebig sein.

• Form und Größe: Metzgereiwannen gibt es in verschiedenen Formen und Größen, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Sie können rechteckig, quadratisch oder oval sein und eine flache oder tiefe Form haben.

• Stapelbarkeit: Viele Metzgereiwannen sind so konzipiert, dass sie stapelbar sind, um Platz bei der Lagerung und dem Transport zu sparen.


Auf dem Foto ist eine alte gusseiserne Handpumpe zu sehen, die auf einem unbefestigten Boden im Freien steht. Hier sind einige Details, die man erkennen kann:

• Material und Zustand: Die Pumpe ist aus dunklem Gusseisen gefertigt und scheint einige Roststellen zu haben, was auf ihr Alter hinweist.

• Design: Sie hat ein charakteristisches Design mit einem Pumpenhebel oben, einem runden Pumpenkörper in der Mitte und zwei kleinen Rädern an der Basis.

• Räder: Die Räder deuten darauf hin, dass die Pumpe möglicherweise mobil war, um sie an verschiedene Orte zu bewegen.


Dies ist ein Pflug. Ein Pflug ist ein landwirtschaftliches Gerät zur Bodenbearbeitung bzw. zum Pflügen von Feldern verwendet wird. Er wurde wahrscheinlich als dekoratives oder historisches Ausstellungsstück aufgestellt, wie man an den Steinen erkennen kann, auf denen er ruht.

Der vordere/rote ist ein Dreischarpflug. Hier sind einige Merkmale, die darauf hindeuten:

• Dreischar: Die drei roten Pflugscharen sind deutlich erkennbar. Sie lockern den Boden auf und wenden ihn.

• Räder: Die Räder ermöglichen den Transport des Pflugs über das Feld.

• Gestänge: Das Gestänge verbindet die Pflugscharen mit den Rädern und ermöglicht die Einstellung der Arbeitstiefe.

• Gestell: Das Gestell besteht aus Metall, wahrscheinlich Eisen oder Stahl. Seine Konstruktion mit den vier Beinen und den diagonalen Streben sorgt für Stabilität beim Schleifen. Die Rostspuren und die abblätternde Farbe sind Zeichen des Alters und der Witterungseinflüsse.


Das Bild zeigt einen alten Schleifstein, der auf einem Gestell montiert ist. Hier sind einige interessante Details und Hintergrundinformationen zu diesem Objekt:

Merkmale

• Schleifstein: Der große, runde Stein besteht wahrscheinlich aus Sandstein oder einem ähnlichen Material. Seine raue Oberfläche dient zum Schärfen von Werk-zeugen wie Messern, Äxten oder Sensen. Die dunkle Verfärbung und die glatte, abgenutzte Oberfläche in der Mitte deuten auf eine lange Nutzungsdauer hin

• Gestell: Das Gestell besteht aus Metall, wahrscheinlich Eisen oder Stahl. Seine Konstruktion mit den vier Beinen und den diagonalen Streben sorgt für Stabilität beim Schleifen. Die Rostspuren und die abblätternde Farbe sind Zeichen des Alters und der Witterungseinflüsse.

• Handkurbel: An der Seite des Schleifsteins befindet sich eine Handkurbel. Durch Drehen der Kurbel wird der Schleifstein in Bewegung gesetzt. Dies ermöglicht ein effizientes Schärfen der Werkzeuge.

• Zahnrad: Das große Zahnrad an der Kurbelwelle überträgt die Drehbewegung auf den Schleifstein. Die Zähne sind gut sichtbar und weisen ebenfalls Abnutzungsspuren auf.


Diese Maschine sieht aus wie eine Rübenschnätzler oder Runkelrübenschneider.
Hier ist, was man über sie wissen muss:

Zweck:

• Rüben putzen und in kleine Stücke schneiden, um sie an Tiere zu verfüttern

• Besonders nützlich für die Verarbeitung großer Mengen von Rüben in der Landwirtschaft

Merkmale:

• Großer Trichter zum Einfüllen der Rüben

• Rotierendes Messer oder Schneidwerk im Inneren


Auf dem Bild erkennt man eine fahrbare Metzgerwanne

• Material: Edelstahl ist aufgrund seiner Haltbarkeit, Korrosionsbeständigkeit und einfachen Reinigung das am häufigsten verwendete Material. Kunststoffwannen sind leichter und kostengünstiger, können aber weniger langlebig sein.

• Form und Größe: Metzgereiwannen gibt es in verschiedenen Formen und Größen, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Sie können rechteckig, quadratisch oder oval sein und eine flache oder tiefe Form haben.

• Stapelbarkeit: Viele Metzgereiwannen sind so konzipiert, dass sie stapelbar sind, um Platz bei der Lagerung und dem Transport zu sparen.


Das ist eine alte Handdruckspritze oder Feuerspritze. Sie wurde wahrscheinlich verwendet, um Wasser für die Brandbekämpfung zu transportieren und zu versprühen.