Durchsuchen nach
Autor: Susanne Hölter

14.10.2025 Cycling Film Festival in der Cuesterey

14.10.2025 Cycling Film Festival in der Cuesterey

Das International Cycling Film Festival kommt wieder nach Borbeck. Am 1.11. 2025 werden 12 Kurzfilme aus sieben Ländern zum Thema Fahrrad gezeigt. Vom oscarprämierten Animationsfilm über musikalisches Experimentalkino bis hin zu kurzen Spielfilmen entführen sie in nahe und ferne Fahrradwelten. Mal poetisch, mal schräg, mal nachdenklich, aber immer unterhaltsam. Ort: Alte Cuesterey Borbeck, Weidkamp 10 Zeit: Sa 01.11.2025, 19 Uhr Eintritt frei, für Getränke und Snacks ist gesorgt

Ein Blick zurück – und nach vorn

Ein Blick zurück – und nach vorn

Warum nicht mitten im Herbst einen Blick Richtung Frühling wagen? Diese Aufnahme, aus dem KHV-Archiv digitalisisert von Udo Kühn, wurde vermutlich in den Achtzigerjahren von Wolfgang Filz gemacht, dem langjährigen Fotografen der Borbecker Nachrichten. Der abgebildete Kirchmannshof ist ein Hingucker in Gerschede, zu jeder Jahreszeit. Für den Heimatkalender 2026 hat der KHV zwölf über „Groß-Borbeck“ verteilte Fachwerkhäuser ausgewählt, alten Ansichten neue Fotos gegenübergestellt und kurze Informationen hinzugefügt. Der Kalender wird voraussichtlich Ende Oktober in der Verkauf gelangen (12 Euro). Nähere…

Weiterlesen Weiterlesen

Ein Blick zurück – Schloss Borbeck Wirtschaftsgebäude

Ein Blick zurück – Schloss Borbeck Wirtschaftsgebäude

Was für ein Koloss von Baum steht dort vor dem Wirtschaftsgebäude. Die Aufnahme – aus der KHV-Dia-Sammlung (jetzt digitalisiert von Udo Kühn) – stammt vermutlich aus den Zwanzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts. Damals musste man noch Eintritt zahlen, um in den Schlosspark zu gelangen und damals standen auch noch viele dieser ewig alten Bäume im Park. Zurück zum Wirtschaftsgebäude: Damals stand der Marstall noch. Man sieht ihn am linken Bildrand. Er war deutlich größer als das heute noch bestehende Wirtschaftsgebäude. Abgerissen…

Weiterlesen Weiterlesen

16.09.2025 – Kurven-Künstler bei der Kunstspur auf dem Hof vertreten

16.09.2025 – Kurven-Künstler bei der Kunstspur auf dem Hof vertreten

Mitglieder der Künstlergruppe „die kurve“ stellen am 27. und 28. September von 15 bis 18 Uhr im Rahmen der Kunstspur auf dem Steenkamp Hof, Reuenberg 47 a, aus. Präsentiert werden Collage, Glaskunst, Malerei, Zeichnung, Freie Kunst von Helga Griesbacher, Jürgen Heinemann, Heribert Kröll, Wolfgang Marsching, Iris Partsch, Heike Vogt, Bernhard Wiciok.

16.09.2025 – Neue Ausstellung in der Alten Cuestery

16.09.2025 – Neue Ausstellung in der Alten Cuestery

Vier Künstler präsentieren Malerei aus unterschiedlichen Blickwinkeln Ein Künstler und drei Künstlerinnen bestücken mit ihren Werken die nächste Ausstellung in der Alten Cuesterey, Weidkamp 10. Verschiedene „Blickwinkel“ sollen die Vielfalt der Malerei dem Betrachter erschließen. Eröffnung der Ausstellung, die auch Teil der Kunstspur sein wird, ist am Samstag, 27. September, um 15 Uhr. Geöffnet ist die Ausstellung bis zum 11. Oktober dienstags, freitags, samstags und sonntags jeweils von 15 bis 18 Uhr. An den anderen Tagen ist die Ausstellung geschlossen….

Weiterlesen Weiterlesen

10.09.2025 – Große Freude über Spende der Sparkasse Essen und Mittel der Borbecker Bezirksvertretung

10.09.2025 – Große Freude über Spende der Sparkasse Essen und Mittel der Borbecker Bezirksvertretung

Die Sparkasse Essen und die Borbecker Bezirksvertretung haben unsere arme Sau gefüttert. Jetzt kann es los gehen mit der Sanierung einiger Balken. Nun hoffen wir nur noch auf ein tolles Voting beim Heimatpreis. Mitmachen: https://beteiligung.nrw.de/portal/essen/beteiligung/themen/1015242?zugangscode=HDUdfkie

06.09.2025 – Vote jetzt – für einen lebendigen Steenkamp Hof

06.09.2025 – Vote jetzt – für einen lebendigen Steenkamp Hof

KHV wirft für den Heimat-Preis seinen Hut in den Ring (Das Voting ist beendet, die drei Gewinner werden am 10. Oktober auf den Kanälen der Stadt Essen bekanntgegeben.) „Dabeisein ist alles“ ist ein schönes Motto, das oft im Zusammenhang mit den olympischen Spielen genannt wird. Doch beim Heimatpreis 2025 geht es um etwas mehr. Um das „Heimaten“ in Essen aktiv zu fördern, wertzuschätzen und sichtbar zu machen, verleiht die Stadt Essen auch 2025 den Heimat-Preis. Dafür hat das Ministerium für…

Weiterlesen Weiterlesen

04.09.2025 – Beim Denkmaltag gibt’s Fachwerk im Doppelpack zu erleben

04.09.2025 – Beim Denkmaltag gibt’s Fachwerk im Doppelpack zu erleben

Steenkamp Hof und Kerkmannshof öffnen ihre Türen Ein schmaler Weg führt von der Straße Düppenberg zum Kerkmannshof, Düppenberg 72. Er öffnet erstmalig zum Denkmaltag (Sonntag, 14. September) seine Tore. Die neuen Eigentümer des roten Fachwerkhauses – übrigens Mitglieder im Kultur-Historischen Verein – führen um 11, 13 und 15 Uhr über das weitläufige Gelände. In diesem Jahr können die Schmiede, der Pferdestall und die Scheune von außen besichtigt werden. Wer vorher oder im Anschluss Appetit (auf mehr) bekommen hat, wechselt einfach…

Weiterlesen Weiterlesen

31.08.2025 – Schöne Premiere: Aber Flöhe hörte man nicht husten

31.08.2025 – Schöne Premiere: Aber Flöhe hörte man nicht husten

Steenkamp Hof ist am Denkmal-Tag – 14. September – wieder offen Flohmarkt auf dem Steenkamp Hof! Das war eine gelungene Premiere. Zwar trieb der Regen am Morgen den Veranstaltern vom Kultur-Historischen Vereine Borbeck noch Sorgenfalten auf die Stirn, doch diese wichen den Lachfalten, als gegen Mittag die Sonne durchkam und immer mehr Neugierige ihre Schritte zum Reuenberg 47 a lenkten. Es war aber auch zu gemütlich, im Stall des denkmalgeschützten Hofs und unter Bäumen an den Ständen vorbei zu schlendern…

Weiterlesen Weiterlesen

27.08.2025 – Zum allerersten Male

27.08.2025 – Zum allerersten Male

Gut gelaunte Ehrenamtler auf dem Steenkamp Hof Erstmalig im 40-jährigen Vereinsbestehen trafen sich jetzt ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des Kultur-Historischen Vereins Borbeck e.V. auf dem Steenkamp-Hof, um gemeinsam ein paar Stunden in fröhlicher Runde zu verbringen und sich noch besser kennenzulernen. Die Arbeiten im Verein sind nämlich so mannigfaltig, dass sich die ehrenamtlichen Helfenden untereinander nicht unbedingt bei ihren Tätigkeiten über den Weg laufen müssen und sich kaum kennen. „Das sollte sich ändern“, so Susanne Hölter vom Vorstand. „Schließlich ziehen…

Weiterlesen Weiterlesen