17.11.2025 – Glückauf, Kumpel: Große Ausstellung in der Alten Cuesterey öffnet am 29. November

17.11.2025 – Glückauf, Kumpel: Große Ausstellung in der Alten Cuesterey öffnet am 29. November

BORBECK-MITTE. Ein wenig Zeit sollte man unbedingt mitbringen, will man die Weihnachtsausstellung „Glückauf, Kumpel!“ in der Alten Cuesterey besehen. Schließlich haben Herbert Schielke und sein Team über 1000 Exponate an den Weidkamp gebracht, die sich mit „Bergbau hüben und drüben“ beschäftigen und Andenken an Geschichte und Traditionen in den Bergbauregionen des Erzgebirges – mit der wunderschönen Holzschnitzkunst – und des Ruhrgebietes bieten.

Mit dem neuen Ruhrgebietsmaskottchen wird die Ausstellung am Samstag, 29. November, 15 Uhr in der Alten Cuesterey, Weidkamp 10, 45355 Essen-Borbeck. eröffnet. Letzter Ausstellungstag ist der 4. Januar. Geöffnet ist die Ausstellung dienstags bis donnerstags von 15 bis 18 Uhr und freitags bis sonntags von 13 bis 18 Uhr. Weihnachten, Silvester und Neujahr bleibt die Ausstellung geschlossen.

Mit seiner umfangreichen Ausstellung schlägt der Duisburger Sammler Herbert Schielke eine Brücke zwischen den beiden Bergbauregionen mit ihren jeweiligen Traditionen und ihrer Kultur. Ein besonderer Blickfang sind Modelle von erzgebirgischen Bergparaden, die die harte Arbeit unter Tage veranschaulichen. Sogar Miniaturdarstellungen des Kohleabbaus sind in so genannten bergmännischen Geduldflaschen zu sehen.

In der Weihnachtszeit dürfen natürlich auch die typischen mehrstöckigen Pyramiden und Schwibbögen mit Bergbaumotiven sowie Nussknacker und Räuchermännchen in Bergmannskluft nicht fehlen.

Über 200 weitere Kumpel-Figuren sind aus den unterschiedlichsten Materialien wie Holz, Bronze, Guss, Zamak und Porzellan gefertigt. Mindestens genauso viele Grubenlampen
aus verschiedenen Epochen sind in dem Borbecker Heimatmuseum am Weidkamp aufgestellt. Anschaulich sind auch die Werkzeuge, Häckel und prächtigen Paradewaffen der Bergleute.
Zu den weiteren Kostbarkeiten gehören unter anderem Schnupftabakdosen, Geldscheine mit Bergbaumotiven und Mineralien. Auch das obligatorische Arschleder und die Heilige
Barbara als Schutzpatronin der Bergleute haben ihren Platz in der Ausstellung.

Für Sammler interessant: Zahlreiche Ausstellungsstücke kann man erwerben.

Ebenfalls Schönes aus der Welt des Bergbaus bieten Reinhold Stausberg (Bücher und historische Postkarten) und Foto-Künstler Thomas Gallus an. An einigen Tagen sind Bergbau-Experten vor Ort: Udo Schwamborn informiert über die oftmals gefährliche Arbeit der Grubenwehr. Friedhelm Wessel und Peter Allekotte zeigen Filme und Dias zum historischen Bergbau.

Der Wahl-Duisburger Herbert Schielke wurde im Kultur-Hauptstadtjahr 2010 mit dem Sammlervirus infiziert. Das Ruhrgebietsmaskottchen hatte ihn infiziert. Dies legte den Grundstein für seine heute einzigartige Sammlung. Schielke sammelt überall alles, was mit Bergbau zu tun hat. Seine Sammlung füllt mittlerweile seine Wohnung in
Duisburg-Hochfeld, die einem Museum gleicht, sowie mehrere Garagen.  Er ist in der Bergbauszene als Experte und Insider anerkannt.

Hier zum Programm:

Samstag, 29. November, 15 Uhr, Eröffnung der Ausstellung

  • Sonntag, 30. November, Weihnachtsmarkttag ab 11 Uhr, Kaffee und Kuchen in der Alten Cuesterey.
  • Mittwoch, 3. Dezember, 15 bis 17 Uhr, Weihnachtsbasteln für Kinder mit Elke Rozga und Eleonore Drese.
  • Donnerstag, 4. Dezember, 15 bis 17 Uhr, Barbara-Tag, dieser Tag steht im Zeichen der Patronin der Bergleute.
  • Donnerstag, 11. Dezember, 15:30 und 16:30 Uhr, Filmpräsentation/Kurzspielfilm (28 min.) „Die Suche“ von Friedhelm Wessel. Peter Allekotte in der Hauptrolle steht anschließend für Fragen zur Verfügung.
  • Samstag, 13. Dezember, 15.30 und 16:30 Uhr, Lesung „Geschichten auffe Gezähekiste“ mit Peter Allekotte (REFA-Fachmann/Bergbau von der „Deutsche Steinkohle AG“)
    und Friedhelm Wessel (Lokalhistoriker aus Leidenschaft, Autor vieler Bücher über die Region und Filmer).
  • Sonntag, 4. Januar, letzter Ausstellungstag, Kaffee und Kuchen in der Alten Cuesterey.
    Weitere Ausstellungs-Aktionen
  • Alte Bergbau-Ansichtskarten und Bücherverkauf: Reinhold Stausberg ist während der normalen Ausstellungszeiten am 29.11. sowie 06. und 13.12. vor Ort. Dia und Filmpräsentation/en: 29.11. + 02., 05., 09., 14., 20.12. + 04.01.26
  • Filmer und Fotograf Thomas Gallus präsentiert während der regulären Ausstellungszeiten eigene Foto- und Filmaufnahmen zum Thema Bergbau. Grubenwehr und Rettungswesen
  • 29. und 30.11. & 02., 05., 09., 19., 30.12. + 04.01.2026 15 bis 17 Uhr (am 04.01.2026 von 13 bis 17 Uhr) Grubenwehr-Experte Udo Schwamborn gibt spannende Einblicke in
    die Arbeit und das Rettungswesen im Bergbau.

Der Eintritt zur Ausstellung und zu den Veranstaltungen ist frei.

Die Kommentare sind geschlossen.