
04.09.2025 – Beim Denkmaltag gibt’s Fachwerk im Doppelpack zu erleben
Steenkamp Hof und Kerkmannshof öffnen ihre Türen

Ein schmaler Weg führt von der Straße Düppenberg zum Kerkmannshof, Düppenberg 72. Er öffnet erstmalig zum Denkmaltag (Sonntag, 14. September) seine Tore. Die neuen Eigentümer des roten Fachwerkhauses – übrigens Mitglieder im Kultur-Historischen Verein – führen um 11, 13 und 15 Uhr über das weitläufige Gelände. In diesem Jahr können die Schmiede, der Pferdestall und die Scheune von außen besichtigt werden.

Wer vorher oder im Anschluss Appetit (auf mehr) bekommen hat, wechselt einfach den Standort. Am Steenkamp Hof des Kultur-Historischen Vereins Borbeck e.V. gibt es allerlei zu sehen.
Unter dem Motto „Weben erleben“ präsentiert Claudia Köster (Bild oben) den wieder zum Leben erweckten historischen Webstuhl auf dem Steenkamp Hof. Sie zeigt außerdem wie man richtig spinnt und mit einer Spindel aus Fasern Fäden macht.
Besichtigt werden kann die Gute Stube, die Küche und eine „Waschküche“. Alte bäuerliche Geräte sind auf dem Außengelände von allen Seiten zu betrachten.
In der Sütterlin-Stube wird Susanne Hölter versuchen, Uropas Liebesbriefe zu entziffern. Wer also immer schon wissen möchte, was wo stand, kann den Brief, die Ansichtskarte etc. gerne mitbringen.
Für Kinder wird auf der großen Wiese eine Hüpfburg aufgebaut und die Rollende Waldschule der Jäger ist ebenfalls mit von der Partie. Die Geflügelzüchter zeigen ihre schönsten Tiere und Gudula Schenk erklärt, wie das so funktioniert mit den Bienchen und den Blümchen.
So war es schon um 1700-Piependeckel: Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen. Und so hat das Hof-Team des Vereins allerlei Leckeres in petto. Nur so viel wird verraten: Frischer Pflaumenkuchen ist dabei.
Wie immer gilt: Es gibt keine Parkplätze auf dem Hof
