16.09.2025 – Neue Ausstellung in der Alten Cuestery
Vier Künstler präsentieren Malerei aus unterschiedlichen Blickwinkeln
Ein Künstler und drei Künstlerinnen bestücken mit ihren Werken die nächste Ausstellung in der Alten Cuesterey, Weidkamp 10. Verschiedene „Blickwinkel“ sollen die Vielfalt der Malerei dem Betrachter erschließen.
Eröffnung der Ausstellung, die auch Teil der Kunstspur sein wird, ist am Samstag, 27. September, um 15 Uhr. Geöffnet ist die Ausstellung bis zum 11. Oktober dienstags, freitags, samstags und sonntags jeweils von 15 bis 18 Uhr. An den anderen Tagen ist die Ausstellung geschlossen.
Dietmar Dimanski schreibt in der Einladung: Meine künstlerische Reise, die 2008 begann, ist geprägt von der Freude am Experimentieren und der vielfältigen Suche nach neuen
Ausdrucksformen. Die Kombination von Acrylfarben, Marmormehl und Ölfarben ermöglicht es mir, einzigartige Texturen und Effekte zu erzielen, die meinen Werken eine besondere Tiefe verleihen.
Nicole Louwens bevorzugte Technik ist Acrylfarbe. „Ich male das, was Worte oft nicht zeigen können. Meine meist teilabstrakten Bilder sind Ausdruck innerer Prozesse und zugleich
Einladung sowie Spiegel für die Betrachtenden. Persönlich, sensibel und offen fließen meine Erfahrungen als angehende Kunsttherapeutin in jede Schicht meiner Bilder ein.“
Ulla Jankowski ist auf der Suche nach DEM Bild. Ihre Freude an der Malerei verbindet sie gern mit Urlaubsfeeling. Für sie gehören neben gutem Essen, griechischer Wein und Ouzo dazu. Jankowski: „Der schönste Ort, ist für mich die Insel Patmos – die Insel des Heiligen Lichtes. Unter Anleitung des bekannten Aquarell-Malers Reiner Grunwald, erlebe ich dort immer wieder eine Intensität und Spiritualität, die mich jedes Mal wieder dort hinzieht. Meine Erlebnisse im kreativen und persönlichen Bereich erfüllen mich mit großer Energie, die ich in meinen Bildern verarbeite.
Mit Acrylgießtechnik arbeitet Sandra Dimanski. „Ich lasse mich dabei stets vom Moment und vom Material leiten.“ Ihre Inspiration schöpft sie aus der Natur und dem Leben selbst – voller Neugier und Offenheit für das, was im kreativen Prozess entsteht. Mit einem positiven Blick auf das Unerwartete, entstehen farbenfrohe, lebendige Werke, die Emotionen und Bewegung widerspiegeln.
